Forum
Bauteile: Abkündigung und (Schein-)Ersatz... (Elektronik)
» Zur Zeit bin ich mit diesem Thema konfrontiert, weil zuerst der JFET BF245A
» und jetzt auch die beiden andern BF245B und BF245C abgekündigt sind.
Tja, die Zeit bleibt nicht stehen. Dann sucht der professionelle Entwickler nach Alternativbauteilen macht ne neue Schaltung. Evtl eine ganz andere Schaltung. Siehe Olits PWM Schaltung mit OpAmps. Als Alternative ein fertiges PWM-IC, passenden Mosfet Treiber statt einem Treibertransistor und einen Mosfet statt 2N3055. Dann ändert man das Layout und Stückliste und fertig..
Dumm, falls das Grät MIL zertifiziert ist. Da muss selbst für einen popeligen Widerstand eines anderen Herstellers umfangreiche Untersuchung und Zertifizierung neu gemacht werden. - Aber da sind auch die Preise anders!
Der Bastler schaut, ob er noch einen µA709 findet, sonst setzt er einen PASSENDEN OP ein (fragt hier im Forum) oder sucht im Internet nach einer anderen Schaltung mit anderen Halbleitern aber vergleichbarer Funktion.
Der Minikurs-Autor ... nun ja, ein anderer JFet mit anderer Pinbelegung und leicht geänderten Bauteilwerten wegen dem Up -0.3...-3 V statt -0.4...-2.2 sollte auch kein Problem bei der Überarbeitung des Minikurses sein - Entweder komplett neu oder als Zusatz was man bei fehlendem BF245 macht-
In Sachen SMD Gehäuse beim MMBF5484: Auch da gibt es Bastler, die inzwischen diese Technik beherrschen. Lochrasterplatinen im 1.27mm Raster statt den üblichen 2,54 gibt es inzwischen auch. Ebenso passende Lötkolben.
» Kann mir jemand eine gute WWW-Seite empfehlen, die Auskunft gibt bei der
» Eingabe einer Bauteilbezeichnung ob dieses Bauteil obsolet ist oder nicht?
Der original Hersteller? Deshalb (und nicht nur wegen der aktuellen Problemen) rate ich von Links auf alldatasheed u.ä. ab. Man hat dann noch einige Zeit die Möglichkeit, passenden Bauteilvorrat zu besorgen, bis das Redesign fertig ist oder man sein Bastlerdasein beendet.
» Schön wäre natürlich zusätzlich eine Voraussage (gelbe vor der roten
» Stufe), wann etwa mit Obsolet zu rechnen ist. Ich denke, die
» Halbleiterfirmen wissen das schon, geben jedoch eine Voraussage kaum raus
» an die Oeffentlichkeit.
Also ich sehe dort teilweise "nicht mehr für Neuentwicklung / Abgekündigt / nicht mehr lieferbar .."
» "Das Bauteil ist abgekündigt, aber der Distributor bietet Ersatz"
Ja, passiert auch heute noch - insbesondere bei populären Bauteilen, die abgekündigt werden.
Fa. Holzinger ist eine Quelle für sonst nicht mehr lieferbare Bauteile. OK, der Preis .. ist aber zwecks Reparatur gedacht und nicht für Neuentwicklung oder evtl einen uralt Minikurs, den man unbedingt nachbauen will.![]()
hws
Gesamter Thread:
