Forum
LM723 - Über 40V ? (Elektronik)
---
»
» » Die Sense ist der Punkt, ohne die gehts nicht.
» » Die musste man entweder an den Klemmen brücken,
» » oder besser führte man sie zum Verbraucher.
»
» Stimmt eben nicht ganz. Siehe weiter oben.
»
» » So weit ich mich erinnere, war das ein von Elektor
» » vorgestelltes Delta Elektronk-Netzteil, anfang der 80er.
» » Könnte mich hier auch irren.
»
» Kernfrage: Hast Du denn das Zusammenspiel von Regel- und Lastschlaufe genau
» verstanden?
---
ja, sicher doch....
die 47 ohm hatte ich schon gesehen, hatte sie
unrichtiger Weise ignoriert, war falsch.
Hatte die Lastkabel und die Sensekabel im Auge,
war daher etwas geblendet.
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER!
Feigling!"
Gesamter Thread:
LM723 - Über 40V ? - Thomas_G
, 25.03.2013, 11:04
LM723 - Über 40V ? - xy
, 25.03.2013, 11:30
LM723 - Über 40V ? - schaerer
, 25.03.2013, 11:40
LM723 - Über 40V ? - Thomas_G
, 25.03.2013, 11:59
LM723 - Über 40V ? - schaerer
, 25.03.2013, 13:22
LM723 - Über 40V ? - geralds
, 25.03.2013, 14:22
LM723 - Über 40V ? - schaerer
, 25.03.2013, 14:35
LM723 - Über 40V ? - Thomas_G
, 25.03.2013, 14:43
LM723 - Über 40V ? - Vorschlag: 2. Sekundärwicklung - geralds
, 25.03.2013, 15:25
LM723 - Über 40V ? - Vorschlag: 2. Sekundärwicklung - Thomas_G
, 25.03.2013, 16:32
LM723 - Über 40V ? - Vorschlag: 2. Sekundärwicklung - Gast aus HH, 25.03.2013, 17:06
LM723 - Über 40V ? - Vorschlag: 2. Sekundärwicklung - schaerer
, 25.03.2013, 18:55
LM723 - Über 40V ? - hws
, 25.03.2013, 22:53
