Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

LM723 - Über 40V ? (Elektronik)

verfasst von Thomas_G(R), Lichtenfels, 25.03.2013, 14:43 Uhr

» Du hast dieses Schaltbild eingescannt. Danach sieht es jedenfalls aus. Also
» wäre es möglich gewesen, 10 Minuten zu investieren, die Bauteilnummern von
» Hand auf das Blatt zu schreiben.
»
» Das wäre auch im Sinne des Inhaltes von "7 Tipps für Fragesteller". Ich
» finde, das ist jetzt grad ein gute Beispiel. Andere werden das auch lesen.

Wenn ich das nicht aus einem Buch, dass ich mir ausgeliehen habe rausgescannt hätte, dann würde ich das machen, auf jeden fall werde ich es in Zukunft so machen, entschuldige nochmal


» Bist Du Dir sicher, denn die Frage, die er Dir beantwortet, ist anders
» gestellt, wobei seine Antwort richtig ist, - auf die anders gestellte
» Frage.

Ich Lese das so, dass ich meinen Trafo als Trafo für den Lastkreis problemlos einsetzten kann, oder etwa nicht?


» So weit ich mich erinnere, war das ein von Elektor
» vorgestelltes Delta Elektronk-Netzteil, anfang der 80er.
» Könnte mich hier auch irren.

In dem Buch steht es sei eine "Idee aus einem betagten Elektor Heft" also irrst du nicht ;)



Gesamter Thread:

LM723 - Über 40V ? - Thomas_G(R), 25.03.2013, 11:04
LM723 - Über 40V ? - xy(R), 25.03.2013, 11:30
LM723 - Über 40V ? - schaerer(R), 25.03.2013, 11:40
LM723 - Über 40V ? - Thomas_G(R), 25.03.2013, 11:59
LM723 - Über 40V ? - schaerer(R), 25.03.2013, 13:22
LM723 - Über 40V ? - geralds(R), 25.03.2013, 14:22
LM723 - Über 40V ? - schaerer(R), 25.03.2013, 14:35
LM723 - Über 40V ? - geralds(R), 25.03.2013, 15:19
LM723 - Über 40V ? - schaerer(R), 25.03.2013, 18:46
LM723 - Über 40V ? - Thomas_G(R), 25.03.2013, 14:43
LM723 - Über 40V ? - hws(R), 25.03.2013, 22:53