Forum
LM723 - Über 40V ? (Elektronik)
---
»
» Das ist teilweise richtig. Übrigens, bei nur einem 2N3055 braucht es den
» Emitterwiderstand von 0.22 Ohm nicht.
»
» Der weitere Verlauf: Mir ist beim Anblick der ganzen Schaltung noch nicht
» recht klar geworden, wie die Last- und Regelkreis zusammenarbeiten. Ich
» muss es mir ein andermal wieder anschauen, wenn ich wieder Zeit dafür
» finde. Aber vielleicht meldet sich noch jemand anders in der Zwischenzeit.
--
So wie ich das sehe, auch im Schnellüberfliegen, wird über die Sense-Leitungen geregelt.
Der LM723 macht nix anderes als eine Referenzspannung,
recht unnötig kompliziert so ein IC zuverwenden.
Das war halt damals so der Punkt, diesen IC gerne zu
verwenden, weil er eine Referenz hat.
Sonst machen die Spielchen die beiden 741er, fertig.
Die Sense ist der Punkt, ohne die gehts nicht.
Die musste man entweder an den Klemmen brücken,
oder besser führte man sie zum Verbraucher.
So weit ich mich erinnere, war das ein von Elektor
vorgestelltes Delta Elektronk-Netzteil, anfang der 80er.
Könnte mich hier auch irren.
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER!
Feigling!"
Gesamter Thread:
