Forum
4Quadrantennetzteil (Elektronik)
» Hallo hws
»
» ich kann mir nicht vorstellen, ohne Akkus ein BMS zu testen. Der Sinn eines
» BMS ist es, Teilladungen möglichst gut auszugleichen und in der
» Endladephase auszubalancieren. Das funktioniert nur mit Akkus oder einer
» exakten elektronischen Nachbildung der Akkus, was bei einer Spannung von
» 250V doch sehr aufwendig sein müsste. Aufgrund der bisherigen Daten kann es
» sich dabei aber nur um den Akkupack eines Hybridfahrzeugs handeln. Dort
» macht auch die geforderte Zeit für Ladung und Entladung einigermassen einen
» Sinn.
»
» Zum Laden würde ich deshalb ein Hochleistungs-Ladegerät aus dem
» Elektromobilbereich nehmen, zur Entladung würde ich versuchen, mit einem
» Solarwechselrichter die Energie ins Netz zurückzuspeisen. Diese Komponenten
» sind zwar auch nicht gerade billig, weil sie aber doch in höheren
» Stückzahlen gebaut werden wie Labornetzteile und elektronische Lasten für
» diesen Leistungsbereich, sind sie noch einigermassen bezahlbar.
»
» Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas
Genau,
auf einem Prüfstand wird dann ein Teil der Entladeenergie,
gleich dazu verwendet um einen anderen Akku aufzuladen.
Nur die Differenz wird aus dem Netz geholt.
--
Gruß von
* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *
Gesamter Thread:
