Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Sinn des "programmierten Drucker-Lebensendes" (Elektronik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 22.03.2013, 02:07 Uhr
(editiert von geralds am 22.03.2013 um 02:09)

»-»
» Die Schweinerei hatte ich ohne Anleitung bei einem HP 960C gemacht.
»
» »

---
Seitdem mein so ca in 2000-2002 genutzer Canon Fax ?? C30 ??
die neu gekauften Tinten regelmäßig selber ausschlürfte,
oder eindrocknete, mir lediglich einige Seiten Ausdruck gönnte,
verwende ich keinen Tintenspucker mehr.
Weder in SW noch in Farbe.

Daher kaufte ich mir damals einen ordentlichen Büro Laserdrucker
und drucke heute noch damit; A3 und A4 wahlweise.

Grüße
Gerald
----

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Studie - Hersteller bauen Defekte in Geräte ein - schaerer(R), 21.03.2013, 12:22
Studie - Hersteller bauen Defekte in Geräte ein - matzischweinchen(R), 21.03.2013, 16:43
Studie - Hersteller bauen Defekte in Geräte ein - AberHallo, 21.03.2013, 18:17
Studie - Hersteller bauen Defekte in Geräte ein - otti(R), 21.03.2013, 19:12
Sinn des "programmierten Drucker-Lebensendes" - hws(R), 21.03.2013, 20:47
Sinn des "programmierten Drucker-Lebensendes" - otti(R), 22.03.2013, 00:18
Sinn des "programmierten Drucker-Lebensendes" - geralds(R), 22.03.2013, 02:07
OT Tinte vs. Laser - otti(R), 22.03.2013, 08:52
OT Tinte vs. Laser - matzischweinchen(R), 22.03.2013, 13:21
OT Tinte vs. Laser - ElektroTom(R), 16.02.2014, 13:43
OT Tinte vs. Laser - otti(R), 16.02.2014, 16:05
Studie - Hersteller bauen Defekte in Geräte ein - Elko_Scotty(R), 21.03.2013, 20:58
Studie - Hersteller bauen Defekte in Geräte ein - schaerer(R), 21.03.2013, 18:31
Studie - Hersteller bauen Defekte in Geräte ein - matzischweinchen(R), 21.03.2013, 20:04
Studie - Hersteller bauen Defekte in Geräte ein - matzischweinchen(R), 22.03.2013, 00:04