Forum
Sinn des "programmierten Drucker-Lebensendes" (Elektronik)
Hallo,
»
» Da gibt es einen Resttintenbehälter, der irgendwann voll ist. Wenn die
» Tinte dann Schreibtisch und Teppich versaut, wirst du auch wieder meckern.
» Falls vorgesehen, könntest du diese Schale mit Flies auch selbst reinigen
» und neues Flies einlegen. Aber dann werden sich nicht so geschickte Bastler
» beschweren, dass Decke und Klamotten versaut sind.
» Also keine Reinigungsläufe für Düsen und Druckkopf? Dann wirst du dich
» beschweren, warum der Drucker streifig ausdruckt.
ich gebe dir in allem recht.
Es wäre für die Hersteller ein leichtes, diesen Resttintenbehälter so zu bauen, daß der Kunde den selber wechseln kann. Aber: dann müssen auch alle übrigen Komponenten auf längere Lebensdauer ausgelegt werden. Damit verteuert sich das Produkt mit den entsprechenden Folgen.
Ich bekomme oft Drucker zu Reparatur und kann einschätzen, daß -bis auf Ausnahmefälle- ein Austausch des Alttintenabsorbers die Gesamtlebensdauer der Drucker nur unwesentlich verlängert.
Gruß
Bernd
Gesamter Thread:
