Forum
Multimeter und Overunity (Elektronik)
Hallo Hartwig,
» ich dacht auch schon daran - aber wir haben es hier nicht mit einer Rundung
» zu tun, da aller Wahrscheinlichkeit nach die Messwiderstände im Analogteil
» die Messbereiche festlegen. Und da man bei jeder Digitalanzeige mit einen
» Fehler von +/- 1 in der letzten Stelle rechnen muss, dürfte der angezeigte
» Wert auch von der Theorie her richtig sein - aber das ist jetzt vielleicht
» Auch wieder Korinthenkackerei
An das mit dem Digitfehler dachte ich auch. Aber könnte es nicht sein, dass bei vereinzelten Messgeräten elektronisch ein weiteres Digit realisiert ist, aber dies nicht angezeigt wird. So eine Art deluxe-Ausführung?
» ps: wie läuft denn Dein Overunity-Mac???![]()
Bestens. Er hängt an einer Mehrfachsteckdose die sich mit einem Wirkungsgrad von 1000 % selbst speist.
Viel mehr, höchstens 4000 %, liegt nicht drin, weil sonst die Instabilität überhand nimmt, und die Energie ins Uferlose ansteigt. Aber so ist es immer hin noch locker moeglich die ganze Wohnung mit Gratislicht zu versorgen.
Falls Du mich jetzt fragen willst, ja es geht mit glänzend.
![]()
Zur Erinnerung:
"Over-Unity am Samstag..."
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=183925&page=0&category=all&order=time
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:
