Forum
Fehler im Forum? Beiträge verloren? (Elektronik)
» » Habe ich Tomaten auf den Augen, oder ist der gesamte Diskussionspfad mit
» » @schaerer, mir und anderen über neuartige Empfängerkonzepte aus Fernost
» von
» » der Software zerschossen worden?
»
» Du meinst "Ferritantenne für Kurzwelle nicht geeignet?".
» Wird der Chef (Patrick) wohl wegen zuviel OffTopic gelöscht haben
Ich glaube nicht das du das (richtig) gelesen hattest was ich meine.
Es ging haarklein genau auch um den Topic. Von wegen ot.
Besagte Chips besitzen eine spezielle Eingangsbeschaltung bezüglich des Antenneneingangs - nicht zuletzt auch Ferritantennen...
aber was lange Worte schmieden, man kann es ja noch lesen worum es gegangen sein muß, dort wo ich mich auf mich selber beziehe, nicht ahnend das der Ursprungsbeitrag schon im Nirwana ist:
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=184931&page=0&category=all&order=time
» Du willst einen neuen Thread über fernöstliche Ein-Chip Empfängerlösungen
» eröffnen? Nur zu, aber bitte auf der technischen Schiene. Mit Ferritantenne
» hat das wenig zu tun.
Meine Motivation ist gerade ziemlich niedrig.
» Die dort (und in vielen "Weltempfängern" von Discountern und Kaffeerösten
» vertriebenen Billigprodukten verwendeten) Chips sind durchaus
» diskussionswürdig.
Eben nicht immer. Du hast den Inhalt meines Posts nicht richtig gelesen oder verstanden. Es ging um einen elementar neuen Chip, samt gewisser, ungerne in den Wind geschriebener Mühe an Sucharbeit zu Links und Hintergründen.
» Allerdings bitte nicht auf die Art: Da sind keine massenhaften silbernen
» Häubchen mit abstimmbaren Spulen drin wie bei den alten Blaupunkt-Radios.
» Also können die nix taugen.
Deine letzte Schlußfolgerung ist falsch, auch wenn in einem Nebenlauf derartige Geräte erwähnt wurden, liefen sie lediglich parallel nebenher, und es mündete gerade nicht in den Schluß, daß diese Chips um die es ging mieser wären als damalige Autoradio-Schaltungen. Wieder ein Zeichen mehr das du eindeutig nicht weißt worüber du deine Kritik führst.
» Wenn Blaupunkt damals schon Signalprozessoren bis in den 3stelligen MHz
» bereich gekannt hätte, hätten deren Autoradios auch anders ausgesehen.
Das nun ist eindeutig offtopic
»
» Und ein China-Radio mit einem in China hergestellten Ein-Chip Empfänger
» heißt ja nicht, daß auch die Entwicklung von Gerät und Chip in China
» erfolgt sein muss. bzw deren Grundlagenentwicklung.
Davon gehe ich aus, allerdings war auch das überhaupt nicht Gegenstand der Diskussion. Du solltest ehe du Kritik anbringst bzw. "das System" zu stützten versuchst, besser erst versuchen zu erkennen ob eine Sache überhaupt systemverstößig ist. Und die Sache war es nicht.
» Maxim z.B. hat viele interessante und gute Chips rausgebracht - aber noch
» keinen Chip selbst gefertigt.
Maxim hatte in der Tat auch bei uns damals in der Entwicklungsabteilung einigen Zuspruch. Nur sind besagtre Chips nicht von Maxim und meines Wissens außer über China und Quellen, die auch aus meinem Beitrag hervorgingen sehr schwach in Deutschland bekannt geschweige denn zu beziehen.
Klar kann der Betreiber hier veranstalten was er möchte, aber alle Infos zu dem Thema, die ich aufbrachte sind nun sinnloserweise verloren. Das mag dich nicht interessieren, aber der TO wollte etwas über Ferritantennen erfahren und ich fand das in dem Zusammenhang hochinteressant und andere die sich für das Thema interessieren sicher auch.
So und nun will ich hier niemanden länger belästigen mit altmodischem oder ultramodernem Radiokram. Für so ein hin und her ist mir meine verbleibende Zeit zu kostbar und für wiederholtes Aufbringen doppelter Arbeit aus rein formalistischen Gründen ebenso.
hasta la vista

--
Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem.
Gesamter Thread:
