Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Ferritantenne für Kurzwelle nicht geeignet? (Elektronik)

verfasst von Andi., 16.03.2013, 20:56 Uhr

» » » Oder mach doch selber, ein paar Windungen HF-Litze auf
» » » einen Ferritstab und fertig.
» »
» » Normale Ferrite sind für so hohe Frequenzen nicht
» » geeignet; es kann aber sein, das es da in den letzten
» » Jahren Fortschritte in der Ferritentwicklung gegeben hat.
» » Gruss
» » Harald
»
» Fortschritt gibt es immer, und KW-taugliche Ferrite gibt es seit mindestens
» 40 Jahren...

Es gibt sogar Ferrite für noch höhere Frequenzen, z.B. für Balun-Trafos im UHF-Bereich, so winzige Doppellochkerne.

In den Personenrufempfängern der Feuerwehr sind u.a. auch Ferritantennen eingebaut und diese Geräte laufen auf ca. 85 MHz. Und es sind tatsächlich Ferritkerne und keine Eisenpulverkerne.

Ein deutscher Hersteller von Rdfk.-Geräten hatte in seinen Kofferradios auch auf dem Ferritstab eine dritte Wicklung für den Kurzwellenbereich angebracht. Sie hatte etwa 5...10 Wdg. (weiß ich nicht mehr genau) war aus 1mm CuAg und saß mittig, links und rechts waren die MW- und LW-Spulen. Der KW-Empfang war zwar nicht berauschend, hat aber für das 49m-Band gereicht.



Gesamter Thread:

Ferritantenne für Kurzwelle nicht geeignet? - roldor(R), 16.03.2013, 17:25
Ferritantenne für Kurzwelle nicht geeignet? - Jogi(R), 16.03.2013, 17:29
Ferritantenne für Kurzwelle nicht geeignet? - Harald Wilhelms(R), 16.03.2013, 17:49
Ferritantenne für Kurzwelle nicht geeignet? - Gerd(R), 16.03.2013, 18:55
Ferritantenne für Kurzwelle nicht geeignet? - Andi., 16.03.2013, 20:56
Ferritantenne für Kurzwelle nicht geeignet? - geralds(R), 16.03.2013, 18:12
Ferritantenne für Kurzwelle nicht geeignet? - roldor(R), 16.03.2013, 19:20
Ferritantenne für Kurzwelle nicht geeignet? - Kendiman, 16.03.2013, 19:15
Ferritantenne für Kurzwelle nicht geeignet? - Kendiman, 16.03.2013, 19:27