Forum
Leuchtstoffröhren (Heißkathode) (Elektronik)
» Ich verstehe nicht, was man unter einem Blindstrom-**Kurzschluss**
» versteht... Also was damit gemeint ist und was für folgen das hat.
Wie bei jedem Kurzschluss steigt der Strom weit über Nennwert an. Du weißt wie sich ein (idealer) Serienschwingkreis verhält? Deshalb wird bei einer einzelnen Lampe entweder parallel kompensiert, oder unvollständig in Reihe. Meist wird aber die Duoschaltung verwendet, dazu sind aber Lampenpaare nötig.
» Was würde passieren wenn man die Werte nicht einhält, hätte das auch folgen
» für die Drossel? So nach dem Motto das die Drähte durchschmelzen oder
» hauptsächlich das die Röhre es dann nicht lange mitmacht.
Die Drossel (deren Isolation) kann natürlich auch kaputt gehen, aber bevor das Kupfer schmilzt erhebt dann doch der Leitungsschutzschalter Einspruch.
» Darf ich an solch einem KVG ansonsten Alternativ auch mehrere Röhren
» betreiben, so das ich auf die Nennleistung komme? Oder kenn es dann sein,
» das insgesamt zuviel Spannung an der Drossel abfällt und eventuell die
» Ströme den Nennwert überschreiten?
Man kann an einer Drossel nicht mehrere Lampen parallel betreiben. Das liegt daran, dass bei Gasentladungen das Ohmsche Gesetz nicht gilt. Mit steigendem Strom *sinkt* die Brennspannung, deshalb würde immer nur eine der Lampen den Strom tragen. Reihenschaltung ist aber durchaus üblich, nennt sich Tandemschaltung. Dass auch da die Drossel zu den Lampen passen muss sollte klar sein.
Gesamter Thread:
