Forum
Pegelanzeige mit LM358 (Elektronik)
» »
» » An C2 100mV Effektiv.
» » Oszillograf an Katode von D2
» » 
» »
» Was mich gerade ein bisschen irritiert, wieso dort 1 V Offset sind, wenn
» die Schaltung symmtrisch versorgt ist, woher kommen die her?
Das ist kein Offset!
100mV effektiv werden zehnfach verstärkt (100kOhm / 10kOHM = 10) und Gleichgerichtet.
100mV * 10 * Wurzel 2 = rund 1,4V.
Der Elko C3 integriert die Spannung so, dass eine konstante Gleichspannung entsteht.
Der Hügel in der Kurve ist der Spannungsfall an R5 wenn der Elko nachgeladen wird.
Diese Schaltung funktioniert wie gewünscht!
Bei der einfachen Spannungsversorgung wird C2 auf der Seite von R3 positiver geladen als das Massepotential. Der dadurch entstehende Offset regelt den Ausgang des OPV A2 gegen Masse, Dadurch ist die Ausgangsspannung viel zu gering!
Erst wenn der Eingangspegel größer als die Flussspannung von D1 wird, ist am Ausgang ein merklicher Spannungsanstieg zu beobachten. Der ist aber immer noch wesentlich geringer als bei korrekter symmetrischer Spannungsversorgung,
» 
Gesamter Thread:
