Forum
Pegelanzeige mit LM358 (Elektronik)
Abgebildete Schaltung funktioniert, da Single-Supply-OP verwendet wird.
Es ist auch richtig diese GR-Schaltung als Non-Inverting zu schalten, da sie andernfalls wesentlich an Linearität verlöre (ist real so, und steht auch so im Buch).
Ansonsten ist der Aufwand viel zu hoch, es reichen für so einen simplen Zappelmaxe ein Eingangsverstärker, kann OP sein aber für 0dB Eingang reicht sogar schon ein Impedanzwandler oder Eintransistor-Verstärker. Ans Ende eine Spannungsverdoppler-GR-Schaltung aus zwei Dioden und fettich.
Die dezente Nichtlinearität ist erwünscht als Bereichserweiterung für die Lichterkette, man sieht genau dieses Verhalten bei vielen Kaufgeräten (Tapedeck usw.), die erste Diode zappelt dann schon bei rdb. -20...30dB, nach Null hin wird die Anzeige-Charakteristik gewollt annähernd log bis doppel-log.
Kann der TO einfach so bauen, ein OP, ein Anzeigentreiber, zwei Dioden, Beruhigungskondensator (Integrierer), bisschen Passivkram und alles ist Trautmansdorfer.
--
Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem.
Gesamter Thread:
