Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Multiplexer für Leckstromaufbau (Elektronik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 13.03.2013, 09:09 Uhr

» » Als Umschalter würde ich Reed-Relais einsetzen, z.B.:
» » http://www.meder.com/fileadmin/products/de_datasheets/1605185000d.pdf
»
» ACK.
»
»
» » Die Leiterplatte muss allerdings sorgfältig konstruiert
» » sein und einen hohen Isolationswiderstand aufweisen.
»
» Keine Leiterplatte nehmen, sondern Dead Bug Methode.

Dreidimensionale Freiluftschaltung (kleines Kunstwerk realisieren) mit Teflon-Bolzen-Abstützungen. Tönt witzig, ist es aber keinesfalls... :-D

Was genau ist mit "Dead Bug Methode" gemeint?

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

Multiplexer für Leckstromaufbau - maze(R), 12.03.2013, 19:45
Multiplexer für Leckstromaufbau - Altgeselle(R), 12.03.2013, 21:40
Multiplexer für Leckstromaufbau - xy(R), 12.03.2013, 22:11
Multiplexer für Leckstromaufbau - Altgeselle(R), 13.03.2013, 08:26
Multiplexer für Leckstromaufbau - schaerer(R), 13.03.2013, 09:09
Multiplexer für Leckstromaufbau - xy(R), 13.03.2013, 09:44