Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Einschaltstrombegrenzung (Elektronik)

verfasst von bigdie(R), 11.03.2013, 20:37 Uhr

Dazu braucht man bei richtiger Dimensionierung kein Zeitrelais. Sobald der Motor dreht, geht die Leistungsaufnahme stark zurück. Dadurch sinkt auch der Spannungsfall über dem Widerstand. Man braucht praktisch nur ein normales Relais und die Spule parallel zum Motor also hinter den Widerstand zu schalten. Ein 12V Relais zieht je nach Typ so zwischen 7-9V an. Wenn also die Spannung bis auf diesen Wert hinter dem Widerstand angestiegen ist, wird er überbrückt.

Nachteil der Schaltung, wenn der Motor blockiert ist, oder irgendwas sehr schwer läuft, zieht das Relais nicht, und der Widerstand raucht ab. Man kann natürlich zur Sicherheit noch eine Temperatursicherung in Reihe hängen und diese mit dem Widerstand thermisch koppeln.



Gesamter Thread:

Einschaltstrombegrenzung - Monkey_d_ruffy, 11.03.2013, 11:33
Einschaltstrombegrenzung - logitechmaus(R), 11.03.2013, 12:21
Einschaltstrombegrenzung - geralds(R), 11.03.2013, 12:27
Einschaltstrombegrenzung - bigdie(R), 11.03.2013, 20:37
Einschaltstrombegrenzung - schaerer(R), 12.03.2013, 09:58
Einschaltstrombegrenzung - bigdie(R), 12.03.2013, 10:30
Einschaltstrombegrenzung - schaerer(R), 12.03.2013, 10:34