Forum
Pegelanzeige mit LM358 (Elektronik)
» Dazu wollte ich den LM358N als Komperator geschaltet benutzen.
Warum sollte man? Einen Komparator macht man mit einem passenden Komparator IC
» anderem erwähnt, dass die Eingangsströme ca. 50mA betragen sollen.
Ja, wenn er außerhalb der Spezifikationen betrieben wird. Siehe *Note1, negative Spannung an den Eingängen.
» Desweiteren wird mir aus dem Datenblatt nicht ganz klar, ob man ihn
» Single-Supply Speisen kann. Im Datenblatt steht nur:
» +/-32V
kann beides. Aber Insgesamt dürfen von -Ub bis +Ub nicht mehr als 32V sein.
» ... ob ich ihn auch mit 5V betreiben kann
auch das geht. 32V sind maximal. (und mit einem Ferrari kannst du in der Stadt auch 50kmh fahren)
» Dann stand dort noch das er einen Output Range Swing (V_CC - 1,5V) hat...
Also kann der Ausgang nur von 0...3,5V bei Ub=5V
» Dann kommts zu den Pegeln. Es heißt Bezugspegel bei Studioanwendungen 0db
» ca. 0,745 V. Welcher Pegel ist damit gemeint und bei welcher
» Lautstärke?...
Vollaussteuerung - hat aber mit dem LM358 nix zu tun.
» Es wird damit geworben, dass das Ding einen großen
» Output Voltage Swing hat... soll das etwa positiv » sein?!:
» .LARGE OUTPUT VOLTAGE SWING 0V TO (VCC – 1.5V)
Ja, für einen OP ist das groß (da zumindest Null Volt mit eingeschlossen ist.
hws
Gesamter Thread:
