Forum
Addierer Theorie/Praxis (Elektronik)
» » » Nimm einen Rail-Rail_Amp, Eing. wie Ausg.
» » » und setze einen virt. GND auf 2,5V.
» »
» » Das geht auch mit dem LM358 (die Schaltung ist identisch mit dem LM324),
» » wie ich bereits im andern Posting geschrieben habe. An Stelle eines
» LM358
» » würde ich allerdings ein LMC271 (LinCMOS) nutzen. Allerdings muss dann
» auch
» » die Schaltung noch angepasst werden, wenn die Eingangsspannungen auf
» den
» » selben GND referenziert sind.
»
»
» Das Ganze war nur eine Ueberlegung zu einer Vereinfachung wie erst geplant.
» Aber wie ich bereits geschrieben hatte nicht richtig bis zu Ende von mir
» bedacht. Ich werde, aus zeitlichen Gruenden, erst mal die urspruengliche
» Variante umsetzen und mich spaeter noch mal mit moeglichen Optimierungen
» befassen.
»
» Bin momentan unterwegs und schreiben mit dem tablet ist sehr
» gewoehnungsbeduerftig.
Falls Du die Speisung spannungsymmetrisch realisieren willst und Dir steht nur grad eine positive Betriebsspannung zur Verfügung, es gibt ein IC mit dem man mit minimalsten Aufwand eine Spannungsspiegelung von der positiven zur negativen Spannung realisieren kann. Es ist ein ganz kleiner Schaltregler. Im Moment weiss ich nicht wie dieser IC heisst, aber vielleicht jemand anders, der hier grad mitliest.
Der Strom den Du brauchst, ist minimal. Er muss nur grad den Strom der negativen Spannung für den LM385 (oder TLC271) liefern.
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:
