Forum
Addierer Theorie/Praxis (Elektronik)
» » » (der Eingang zum Addierer liegt "rückwärts" mit eine Widerstand 6k
» gegen
» » » Masse - vom Ausgang des vorhergehenden OPV).
» »
» » Und da liegt tatsächlich Null Volt an? Kein Offset des OP's?
» » Wenn die Nutzspannung (echtes Meßsignal) bei 1 mV liegt, muß der
» » Ausgangs-Offset der zweiten Schaltung natürlich weit unter 1mV liegen.
» »
» » hws
»
» So sollte es theoretisch sein und mit meinen Messmöglichkeiten stimmte es
» auch. Als "Stromsensor" verwende ich den LTC6102.
» http://www.linear.com/docs/25174
» Dieser hat am Ausgang des OPV noch einen FET integriert und so hoffe ich
» das, wenn kein Strom durch den Shunt fliesst, keine Usens vorhanden ist und
» somit auch keine Ausgangsspannung am LTC.
» Sonst könnte ich im worst case Fall auch bei der Abschaltung einer
» Messspannung die Versorgungsspannung des zugehörigen LTC abschalten, dann
» dürfte das keine weiteren Probleme bereiten.
Hallo,
zu Bedenken ist, dass IC3a eine negative Versorgungsspannung
braucht.
Grüße
Altgeselle
Gesamter Thread:
