Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Akkupack zusammen oder einzeln laden ? (Elektronik)

verfasst von bigdie(R), 09.03.2013, 11:49 Uhr

» » Du solltest evtl. mal paar gescheite Akkus kaufen. Ich hab solche in der
» » Fototasche für meinen Metz-Blitz.
» »
» http://www.pollin.de/shop/dt/NTEzOTI3OTk-/Stromversorgung/Akkus/NiMH_Akkus/NiMH_Mignon_Akkus_PANASONIC_EVOLTA_Infinium.html
» » Damit kannst du hunderte Fotos machen. und auch wenn der Reservesatz 1
» Jahr
» » in der Tasche geruht hat, funktioniert er noch tadellos.
»
» Das Problem mit NIMH-Akkus ist nicht die Auswahl einer bestimmten Marke,
» mögen diese sich auch in der Tat merkbar voneinander unterscheiden.
» Das Problem ist das das Trio Anwendungszweck - Benutzer - Akku
» weitestgehend inkompatibel untereinander ist.
» Weshalb nicht wenige Fotografen die ich kenne, wenn sie unbedingt Geräte
» die für Standardzellen ausgelegt sind benutzen müssen, diese mit
» Lithium-Primärelementen ausrüsten und Unmengen an Ersatzzellen mit sich
» führen um nicht im Regen stehen zu bleiben.
» Folglich werden schon nicht nur viele Fotogeräte sondern auch Dinge wie
» Notebooks, Fotomonitore usw. gleich von Werk an mit passenderen Akkutypen,
» ebenfalls auf Lithium-Basis, betrieben.
» Und für andere Geräte sind eben nach wie vor NICD-Zellen die richtige
» Lösung. Aber darauf nehmen ja diese Politschranzen der EU keinerlei
» Rücksicht.
»
» Genau wie sie bspw. Generationen von wertvollen historischen Kameras mit
» spezialzellen-betriebenen Belichtungsvorrichtungen über ein an den Haaren
» herbei gerissenes Verbot von (Queck)Silberzellen von hohen Sammlerwerten zu
» Schrottwert entartet haben.
»
» Alleine ich besitze so um die 20 historisch sammelnswerte Fotoapparate, die
» ich im Gegensatz zu Sammlern die das nicht können, auf andere
» Energielieferanten ummodeln mußte.
» //Vom evt. teilweisen Verlust der Sammelwürdigkeit durch Eingriff in die
» Originaltechnik mal ganz zu schweigen, eine Leica ist nur dann eine Leica,
» wenn sie einen originalbelassenen Belichtungsmesser hat und kein
» EU-dioten-gerechtes Heimbastelwerk aus noch nicht verbotenen anderen
» Primärelementen.//
»
» Würde in so einer Handlungsweise wie sie diese Spinner da in Brüssel an den
» Tag legen überhaupt irgendein noch so marginaler Sinn zu finden sein, dann
» hätten sie wohl eher quecksilberhaltige Kompakt-Leuchtstoffröhren wie sie
» in ESLs enthalten sind verbieten müssen. Dumm ist der zu nennen der Dummes
» tut, eine wichtige Einstellungsvoraussetzung für EU-dioten offensichtlich.
»
» Also quer um.
» Dein Tip mit "ausgewählt guten" Akkus ist ok, allein gestellt löst er nicht
» das Problem in den Bereichen wo NICD-Technologie gefragt ist und auch nicht
» das Problem, wo eigentlich keine der beiden NI-Technologien die optimale
» ist.
» Und ich fürchte obendrein, es werden durch grünlackierte Politversager
» immer wieder und immer mehr solche Probleme auf uns zu kommen, solange wir
» uns von diesen Querflöten technisch widersinnige Lösungen aufzwingen
» lassen, wie unmündige Kleinkinder die ihre Dinge nicht selber zu regeln in
» der Lage sind.
Auch ohne Politiker wirst du dich daran gewöhnen müssen, beim Sammeln nicht mehr den passenden Akku zu bekommen. Ich hab derzeit eine Canon 60D. glaubst du etwa, das es in 20 oder 30 Jahren noch den passenden Lithium Akku mit integriertem Chip geben wird? Meine Sony Mavica von 1998 liegt auch noch im Schranl. war meine 1. Digitale. Die hat noch auf Diskette gespeichert. Ich glaub aber kaum, das ich dafür noch den passenden Akku bekomme. Und öffnen und Zellen wechseln wird wohl dank eingebauter Elektronik und wahrscheinlich auch weil man keine masslich passende Zellen bekommt, scheitern. Theoretisch könnte man sie auch mit dem zugehörigen Netzteil betreiben, aber heutige Schaltnetzteile haben auch oft ein ziemlich begrenztes Dasein. Für die Mignon Akkus in meinem Metz- Blitz bekomme ich in 30 Jahren garantiert Ersatz. Übrigens ich hab mal in der Anleitung nachgesehen. mit einem Akkusatz kann man 250 mal blitzen bei voller Leistung Leitzahl 58 beizoom 105mm In der Praxis braucht man die volle Leistung aber eher selten. sodas da auch leicht das Doppelte möglich ist. Deshalb hab ich die etwas teueren Akkus, die kaum selbstentladung haben. Ich hab 3 Sätze, da kommt nicht unbedingt jeder 1x im Jahr dran.



Gesamter Thread:

Akkupack zusammen oder einzeln laden ? - Hans, 07.03.2013, 00:50
Akkupack zusammen oder einzeln laden ? - olit(R), 07.03.2013, 01:24
Akkupack zusammen oder einzeln laden ? - simi7(R), 07.03.2013, 07:40
Akkupack zusammen oder einzeln laden ? - Technikfan(R), 07.03.2013, 09:20
Akkupack zusammen oder einzeln laden ? - roldor(R), 07.03.2013, 09:46
Akkupack zusammen oder einzeln laden ? - hans, 07.03.2013, 09:54
Akkupack zusammen oder einzeln laden ? - roldor(R), 07.03.2013, 10:49
Akkupack zusammen oder einzeln laden ? - Jogi(R), 07.03.2013, 12:13
Akkupack zusammen oder einzeln laden ? - hws(R), 07.03.2013, 14:40
Akkupack zusammen oder einzeln laden ? - Jogi(R), 07.03.2013, 16:47
Akkupack zusammen oder einzeln laden ? - simi7(R), 07.03.2013, 19:43
Akkupack zusammen oder einzeln laden ? - Jogi(R), 08.03.2013, 10:57
Akkupack zusammen oder einzeln laden ? - bigdie(R), 08.03.2013, 21:04
Akkupack zusammen oder einzeln laden ? - bigdie(R), 08.03.2013, 21:14
Akkupack zusammen oder einzeln laden ? - Jogi(R), 09.03.2013, 10:28
Akkupack zusammen oder einzeln laden ? - Jogi(R), 09.03.2013, 10:58
Akkupack zusammen oder einzeln laden ? - bigdie(R), 09.03.2013, 11:49
Akkupack zusammen oder einzeln laden ? - Jogi(R), 10.03.2013, 11:25
Akkupack zusammen oder einzeln laden ? - bigdie(R), 10.03.2013, 11:42
Akkupack zusammen oder einzeln laden ? - Jogi(R), 10.03.2013, 12:30