Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Schaltplan (Elektronik)

verfasst von otti(R) E-Mail, D, 08.03.2013, 23:22 Uhr

» » » Ich dachte, das wenigstens überlässt man heut dem Silizium:-D
» »
» » Hallo
» »
» » Das ist Ketzerei!!! Silizium ist ein böses Wort (zumindest in gewissen
» » Kreisen).
» »
» » Theo
» Ich meine die EL34 ist ja ein Allerweltsgerät, aber feilt tatsächlich noch
» irgend ein Chinese Gleichrichterröhren? Oder kommen die aus Nordkorea? Ich
» hab gedacht, so etwas gibt es heute gar nicht mehr.
» Und wenn Silizium nicht opportun ist, dann evtl. 2 Selengleichriecht-er mit
» jeweils 30 Platten in Reihe.

Röhren haben eben besondere Eigenschaften. Hier ist der bei Gitarrenverstärkern extra gewünschte hohe Innenwiderstand der Gleichrichterröhre erwähnenswert.
Bei HiFi-Verstärkern nicht besonders gewünscht.
Hier ein kleiner Abriss:
http://www.audioelektronik-shop.de/netzteile_mit_gleichrichterrohren.html

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig



Gesamter Thread:

Schaltplan - Tim, 08.03.2013, 16:56
Schaltplan - Elko_Scotty(R), 08.03.2013, 17:06
Schaltplan - geralds(R), 08.03.2013, 17:08
Schaltplan - Tim, 08.03.2013, 17:25
Schaltplan - schaerer(R), 08.03.2013, 22:09
Schaltplan - Theo(R), 08.03.2013, 17:21
Schaltplan - Tim, 08.03.2013, 17:27
Schaltplan - Theo(R), 08.03.2013, 17:35
Schaltplan - bigdie(R), 08.03.2013, 20:42
Schaltplan - otti(R), 08.03.2013, 20:58
Schaltplan - Theo(R), 08.03.2013, 21:20
Schaltplan - bigdie(R), 08.03.2013, 22:00
Schaltplan - schaerer(R), 08.03.2013, 22:20
Schaltplan - otti(R), 08.03.2013, 23:22
Schaltplan - schaerer(R), 08.03.2013, 22:17
Schaltplan - Tim, 09.03.2013, 13:14