Forum
Akkupack zusammen oder einzeln laden ? (Elektronik)
» Guten Abend zusammen,
» da ich es leid bin die Batterie meines Fahrradrücklichtes sändig zu
» wechseln habe ich mir ein Akkupack dafür "selber" gebaut. Es besteht aus
» zwei 2-Fach Batteriehaltern (AA) in Reihe geschaltet (Untergebracht in der
» Sattelstütze).
»
» Jetzt habe ich mir gedanken über das Laden der einzelnen Akkus gemacht...
»
» Ist es sinnvoll jedes mal jede einzelne AA Zelle aus dem Halter zu holen
» und in einem speziellen Ladegerät zu laden ?
»
» Da ich noch ein altes Universal Ladegerät aus dem Modellbau (Ohne
» Abschaltautomatik) habe wäre es bequemer die Sattelstütze jedesmal montiert
» zu lassen und das komplette pack zu laden !
»
» Was sagen die Experten ?
» Vielen Dank im Voraus
Das Laden einer Akkubatterie ist in sofern nachteilig, weil die Akkus nicht die absolut gleiche Kapazität haben. Das heißt, dass bei der Ladung eine Zelle überladen wird, und bei der Entladung eine Zelle tief entladen wird.
Darum ist immer zu empfehlen die Zellen einzeln zu laden. (Einzelschachtladung)
Außerdem ist bei der Ladung eine besondere Identifizierung der Vollerkennung erforderlich, um Überladungen zu vermeiden. Das Erkennungsverfahren hängt vom Akkutyp ab. NiCd und NiMH verlangen nach dem minus Delta U System. Li Ionen Akkus werden nach dem I/U-Verfahren in zwei Phasen geladen:
1. Laden mit konstantem Strom (1C oder bis zu 3C je nach Hersteller), bis die Zelle die Nennspannung (je nach Spezifikation, ca. 4,2 V) erreicht; jetzt ist die Zelle zu etwa 70-80% geladen
2. Laden mit konstanter Spannung, bis der Ladestrom auf 10% des ursprünglichen Wertes gefallen ist
Bei Akkubatterien von Li Ionen Akkus müssen die Zellenspannungen beim Laden von einem Balancer angeglichen werden.
» Was empfehlen die Experten ?
Bau dir einen Dynamo an dien Fahrrad an! 
Gesamter Thread:
