Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

INFORMATION - Netzstabilität: Das Frequenzproblem (Elektronik)

verfasst von hws(R) E-Mail, 59425 Unna, 06.03.2013, 22:47 Uhr

» Warum muss man sowas wieder zentral steuern?

Du als kleiner Einspeiser mit mickerigen KW's kannst nicht gegen die zig Megawatts des restlichen Stromnetzes anstinken. Du kannst nur passend zu der gerade bestehenden Frequenz passend einspeisen. Die Fahne, die du aus dem D-Zugfenster hältst, beeinflußt auch nicht dessen Geschwindigkeit. Bestenfalls reißt die ab bzw deine Einspeiseelektronik raucht ab.

Wirkung zeigt das erst, wenn es ein nennenswerter Anteil des Gesamtstromnetzes wird. Und das wird es inzwischen bei der aktuellen Lage.

Lösungen (Abschaltung der Einspeisungen) gibt es auch inzwischen.

hws



Gesamter Thread:

INFORMATION - Netzstabilität: Das Frequenzproblem - schaerer(R), 05.03.2013, 12:14
INFORMATION - Netzstabilität: Das Frequenzproblem - tts, 05.03.2013, 12:47
Phasenregelung - tts, 05.03.2013, 12:55
INFORMATION - Netzstabilität: Das Frequenzproblem - Thomas Kuster, 05.03.2013, 14:25
INFORMATION - Netzstabilität: Das Frequenzproblem - bigdie(R), 05.03.2013, 22:13
INFORMATION - Netzstabilität: Das Frequenzproblem - hws(R), 06.03.2013, 22:47
Das Frequenzproblem und die Strombörse - Technikfan(R), 05.03.2013, 21:16
Das Frequenzproblem und die Strombörse - schaerer(R), 05.03.2013, 21:54