Forum
INFORMATION - Netzstabilität: Das Frequenzproblem (Elektronik)
Hallo,
» Warum muss man sowas wieder zentral steuern?
» Angenommen die Netzfrequenz kann zwischen 49,7 und 52,3 Hz schwanken. Warum
» gibt es dann nicht schon längst einen Stromtarif, bei dem die kwh bei 50 Hz
» z.B. 25 Cent bei 50,3 Hz 0 Cent und bei 49,7 Hz 50 Cent kostet. Das gleiche
» für Einspeiser halt umgekehrt.
» Die Netzfrequenz hat jeder Zähler und auch jedes Hausgerät und es wäre kein
» Problem meinem GS beizubringen, das er erst bei unter 20Cent anfängt zu
» waschen.
genau solche Gedanken hatte ich auch schon.
Ich war mir nur nicht sicher, ob diese Art der Lastausregelung und Stabilisierung ausreicht.
Frequenzen kann man heute sehr billig mit ausreichender Genauigkeit bestimmen. Aber auch gerade eine kleine (gewollte) Ungenauigkeit macht, daß nicht alle Waschmaschinen gleichzeitig anspringen und eine Lastspitze erzeugen, die wieder aufwendig ausgeregelt werden muß.
Ich frage mich nur, warum noch keiner von den großen Gurus darauf gekommen ist.
Es wird wohl so sein, daß man damit kein Geld verdienen kann.
Gruß
Bernd
Gesamter Thread:
