Forum
Oszillatoren + edit (Elektronik)
» .. aber natürlich aktualisiere ich den Thread hier alle 1-2 Stunden, wenn ich online bin
Ich hab auch schon anderes erlebt. Und wenn man hier soviel wissen will, aber sich nichtmal die Mühe der Anmeldung macht..
» Ich habe nun ein paar Fakten aufgeschrieben und möchte sehen ob ich es ca.
» richtig verstanden habe dazu noch Fragen bitte.
Das sollte man dadurch erledigen, dass man die passenden Grundlagen lernt sowie die gegebenen Übungen, anstatt sich jede Idee doppelt bestätigen zu lassen.
» Der colpitts-, hartley und meissner Oszillator sind eig. vom Prinzip her
» gleich, sie machen dasselbe,
Ein Fahrrad, ein Auto und ein Panzer sind vom Prinzip her das gleiche. Alle fahren sie und können mehr oder weniger transportieren.
» Am Anfang ist doch auch die Frequenz kleiner,
nein, der schwingt immer auf seiner Resonanz an. Evtl schwingt er auf einer Oberwelle - insbesondere bei Quarzen.
» Es gibt für alle Basis-, oder Emitterschaltungen(Kollektor auch), aber die
» werden nur anders beschaltet,
Schonmal die 3 Grundschaltungen angesehen (und verstanden)?
Kollektorschaltung dürfte Probleme bereiten, da dort die Spannungsverstärkung <1 ist, die Schwingbedingung also kaum erfüllt werden kann.
Grundsätzliche Eigenschaft eines Colpittsoszillators: kapazitive Dreipunktschaltung, also "angezapfte Kondensatoren".
Grundsätzliche Eigenschaft eines Hartleyoszillators: induktive Dreipunktschaltung, also "angezapfte Spule".
» Und angenommen mann schaltet jetzt einen Quarz zur Rückopplung dazu,
Vergiss den Quarz, solange du noch Probleme mit Transistor- und Oszillatorgrundschaltungen hast. Sonst kommst du vom Hölzken aufs Stöcksken und willst dir bald die komplette Elektronik im Forum erklären lassen. Das geht nicht. Lerne aus einem Buch bzw dem Unterricht. Nebenbei kann man noch einige praktische Basteleien z.B. von B.Kainka machen.
» man kann ganzahlige Vielfache der Resonanzfrequenz erzeugen richtig?
Nein, jedenfalls nicht einfach mit einem Quarz zusätzlich.
» Dann gibst ja noch beim Quarz Serien und Paralellresonanz ...
Lerne erstmal, was prinzipiell Serien und Parallelresonanz ist.
» Meinen die wenn der Quarz Paralell zum schwingkreis geschaltet ist, dann
» gilt Paralellresoanz, oder wie ist das gemeint?
Nein, ist was völlig anderes.
Und jetzt möge jemand anders weitermachen mit dem Nachhilfeunterricht. (Was meinst du, warum ich nicht Lehrer geworden bin, sonder in der Elektronikentwiklung arbeite)
hws
Gesamter Thread:
