Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Oszillatoren (Elektronik)

verfasst von Kendiman, 02.03.2013, 18:57 Uhr

» Hallo zusammen!
»
» Ich versuche gerade die Meissner-, Hartley- und Colpittsoszillatorschaltung
» zu verstehen.
»
» Also zuerst mal gibt es ja eine Schwingbedingung, nur was ist das genau?
» Also was ist denn die Schwingbedingung eines Oszillators? Ein
» LC-Schwingkreis? Aber was hat das zu bedeuten genau?
»
» Ist so ne Schwingbedigung bei den 3 folgenden Schaltungen gleich, oder
» gibts da eine einfache Bedingung für alle Oszillatoren?
»
» Dann gibts wie gesagt oben die genannten Schaltungen(siehe Bild).
»
» Ein Oszillator ist ja gewöhnlich ein schwingungsfähiges System, also auch
» selbsterregt?
»
» Meissner-Oszillator:
» Wir haben da aufgeschrieben, das das Kennzeichen die Rückkopplung über
» einen Trafo ist. Ich dachte Rückkopplung ist immer eine Leitung vom Ausgang
» zum Eingang? Ich sehe das hier nicht. Die Rückkopplung geht doch zuerst
» über den C2.
»
» Wegen der Emitterschaltung gibts ne 180° Phasenverschiebung. Aber was hat
» das alles zu bedeuten jetzt? Was haben R1, C1 und der Trafo für einen Sinn?
» Wie & Warum funktioniert diese Schaltung so wie sie ist?
»
» Also der R1 ist einfach zur Stromeinstellung da, dass der Trafo bzw. die
» Schaltung richtig arbeitet, oder? C1 weis ich nicht.
»
» C2 und der Trafo bilden ja eigentlich einen LC-Schwingkreis, das ist halt
» das Schwingelement in dieser Schaltung, richtig? Aber wie gesagt was macht
» die Schaltung überhaupt, so zusammenfassend?
»
»
» Hartley-Oszillator:
» Naja hier wieder diesselben fragen, was macht die Schaltung
» zusammenfassend? Unterschied zu Colpitts und Meissner?
» L und C2 bilden wieder dieses "Schwingelement" richtig?
» C1 ist ein Rückkopplungskondi, aber ich sehe da keien Rückkopplung ich
» dachte immer: Rückkopplung geht vom Ausgang bis zum Eingang, was hier aber
» nicht der Fall ist, oder?
»
» Colpitts-Oszillator:
» Hier wieder eig. diesselben Fragen, was macht die Schaltung
» zusammenfassend. Diese Schaltung erkennt man durch den kapazitiven
» Spannungsteiler(Ca und Cb), aber was bringt das? Was für vorteile hat die
» Schaltung
» gegenüber den anderen?
»
»
» Sind die 3 Schaltungen selbsterreger, oder wie funktiort das?
»
» Also ich muss jetzt bei der Klausur keine Aufsätze über die Schaltung
» schreiben. Einfach nur das wichtigste und ich möchte halt zusammenfassend
» diese verstehen.
»
» Ich hab natürlich aiuch gegoogelt, aber leider überhaupt nix ähnliches
» gefunden, es werden immer andere und verwirrende Schaltungen zu Colpitts,
» Meissner und Hartley gezeigt/erklärt und darum wende ich mich an euch.
»
» Danke leute :)!
»
» mfg
»
»
»
»
»
»
»
»

Hallo asker123,

das ist ein Thema, dass man nicht mit 5 Sätzen erklären kann.
Nur mit ein paar Schlagworten ist keinem gedient.
Um jemandem komplexe Zusammenhänge zu erklären, muß man die Vorkenntnisse wissen.
Was ist ausreichend verstanden ?

1. über den Transistor
a) Emitterschaltung,
b) Basisschaltung,
c) Kollektorschaltung,
Phasenverschiebung, Eingangswiderstand, Ausgangswiderstand, Spannungsverstärkung,
Stromverstärkung, Arbeitspunkteinstellung

2. Schwingkreis
(Parallelschwingkreis, Reihenschwingkreis, Resonanzverhalten, Resonanzwiderstand, Dreipunktschaltung.

Rückkopplung
a) Mitkopplung
b) Gegenkopplung

Bauteile
ohmscher Widerstand, kapazitiver Widerstand, induktiver Widerstand, Scheinwiderstand, Phasenverschiebung.

Es ist kaum möglich hier Seitenweise etwas zu erklären.
Ich bin gespannt, ob sich hier jemand an das Thema heranwagt.

Gruß Kendiman



Gesamter Thread:

Oszillatoren - asker123, 02.03.2013, 17:49
Oszillatoren - Kendiman, 02.03.2013, 18:57
Oszillatoren - Kendiman, 02.03.2013, 19:10
Oszillatoren - asker123, 03.03.2013, 11:05
Oszillatoren - Kendiman, 03.03.2013, 13:17
Oszillatoren - Kendiman, 03.03.2013, 13:21
Oszillatoren - asker123, 03.03.2013, 13:39
Oszillatoren + edit - hws(R), 03.03.2013, 15:43
Oszillatoren + edit - asker123, 04.03.2013, 00:37
Oszillatoren + edit - hws(R), 04.03.2013, 12:55
Oszillatoren + edit - gast*, 04.03.2013, 17:42
Oszillatoren - soso, 02.03.2013, 19:33
Oszillatoren - BernhardB(R), 02.03.2013, 19:41