Forum
Eigenbau einer Schaltung für Hebebühne (Elektronik)
» Hallo,
» ich gehe davon aus, dass die Magnetventile nur
» 2 Stellungen kennen, nämlich geschlossen (ohne Spannung) und geöffnet (mit
» Spannung).
» Dann kann man sich die Transistoren sparen und die Ventile direkt
» mit einen Taster betätigen und gegenseitig verriegeln.
» Warum keine gegenseitige Verriegelung, warum keine Endabschaltung?
» Ist das eine reine Bastelarbeit ?
» Gruß Kendiman
Hallo,
die Ventile kann man wirklich stufenlos regeln!
Die Gabelzinken von der Ameise konnte man je nachdem wie weit man den Taster reingedrückt hat in der Geschwindigkeit regeln. Die Taster für das hoch und runter fahren waren mit je einem Mikroschalter und einem gemeinsamen Poti(?) versehen.
Gegenseitige Verriegelung ist nicht notwendig, da beim drücken beider Taster gleichzeitig keine Gefahr besteht und sich die Funktionen einfach aufheben würden. Endabschaltung ist nicht nötig, da die Pumpe durch ein Sicherheitsventil begrenzt ist, man die Kolben also bis zum Anschlag herausfahren kann und dann das Öl über das Überströmventil in den Tank zurück läuft.
Liebe Grüße
Gesamter Thread:
