Forum
Transistor als Schalter (Elektronik)
» Hallo,
» Ich habs grob verstanden ich muss das Thema einer Gruppe von Anfängern
» erklären aber ich hab bezug zum Schalttransistor noch nicht geblickt.
» Gruß Pascal
Der Transistor verhält sich dann halt auch wie ein Schalter - ein/aus.
Unter diesen Bedingungen haben die von Dir erwähnten Lasten unterschiedliche Verhalten (siehe Post von BernhardB).
Das kannst Du im Netz ausreichend beschrieben finden.
Der Transistor bekommt mit diesen Lasten die gleichen Probleme wie jeder andere Schalter/Kontakt auch. Er ist bezüglich seines inneren Aufbaus aber wesentlich empfindlicher.
Transistor -> Sperrschicht
Kontakt -> Luftspalt
Werden keine Gegenmaßnahmen ergriffen wird die Sperrschicht zerstört. Bei einem Kontakt "verbrennen" irgendwann die Kontaktflächen oder die Kontaktedern leiern aus.
Während das bei einem Kontakt ggf. lange dauern kann, bis eine dauernde Fehlfunktion eintritt, reicht bei einem Transistor ggf. eine Überspannung (Induktivität) oder zu hoher Einschaltstrom (Kapazität) zur Zerstörung.
Tipp:
Gib mal in der Suchmaschine "Freilaufdiode" ein.
Oder hier:
--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig
Gesamter Thread:
