Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

RLZ pn-Übergang (Elektronik)

verfasst von Schottky, 23.02.2013, 09:31 Uhr

» » Stimmt diese Überlegung so?
»
» Ja.

Danke,dann hätt ich gleich noch eine ähnliche Frage, beim Mosfet ist mir die grundsätzliche Funktion mit Anreicherung,Verarmung und Inversion klar, nicht ganz einsichtig ist der Mechanismus der zum Pinch-Off führt, bei konstanter Ugs>Uth leitet der Kanal wegen Inversion, dann erhöhe ich Uds so lange bis sich der Kanal keilförmig verformt und abgeschnürt wird->Strom ist unabhängig von Uds->Stromquellenbereich.
Ich habe im Internet schon gesucht, aber keine befriedigende physikalische Begründung für die Abschnürung gefunden!?



Gesamter Thread:

RLZ pn-Übergang - Schottky, 22.02.2013, 13:15
RLZ pn-Übergang - xy(R), 23.02.2013, 07:25
RLZ pn-Übergang - Schottky, 23.02.2013, 09:13
RLZ pn-Übergang - xy(R), 23.02.2013, 09:14
RLZ pn-Übergang - Schottky, 23.02.2013, 09:31