Forum
Phasenprüfer, oder der sogenannte Lügenstift (Elektronik)
» »
» » Aber wie gesagt, was Theo meinte, was wäre, wenn ich den Schutzleiter
» » berühre mit einer Hand, während ich in der anderen den Phasenprüfer habe
» » und damit die Phase berühre, was soll dann passieren?!
»
» Nichts.
»
» Wen der Spannungsprüfstift in Ordnung ist, passiert nichts!
» Zum Beispiel wenn der Stift in der Steckdose den Außenleiter (Phase)
» anzeigt, und du mit der anderen Hand den Schutzkontakt berührst, muss die
» Glimmlampe heller werden! Sonst ist der Schutzkontakt nicht angeschlossen.
» (So bei einem Nachbar festgestellt, der seine Steckdose selbst
» installierte.)
Und was wäre gewesen, wenn er sich verklemmt gehabt hätte?
Außenleiter auf Schutzkontakt.
Bei Neuinstallationen, besonders durch Heimwerker, ist Vorsicht geboten.
Seb meint, das genügend Schutz in den "Lügenstiften" vorgesehen ist und das Nichts passieren kann.
Die Dinger bekommt man teilweise nachgeworfen. Ich habe jedesmal Respekt bevor ich ihn benutze.
In der allgemeinen Werkzeugkiste, die von mehreren benutzt wurde war auch immer so ein Schraubendreher drin.
Er wurde oft benutzt, da er gut für kleinere Schrauben war.
Da schon mal öfters Tapete oder etwas Gips über den Schrauben war, wurde der Schlitz mit dem Schraubendreher und einem kleinen Hammer freigelegt. Ab und zu wurde dafür das auch der Prüfer benutzt, da er gerade zu Hand war. So viel zu Sicherheit der Prüfer.
Er ist halt besser als nichts.
--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig
Gesamter Thread:
