Forum
Kollophonium als Lötlack (Elektronik)
Hallo,
» War deine durchgegammelte Lötlackdose 'Lötlack SK10'? Damit ist mir das
» nämlich auch passiert. ![]()
...genau der war's!!
War trotzdem gut, aber jetzt trag ich den Lack mit dem Pinsel auf! Und so ist er natürlich auch zum Vorbereiten von Lötstellen geeignet, auch für Litzen oder Abschirmgeflecht.
Damals habe ich übrigens auch gelesen, dass bei Verwendung von Brennspiritus evtl. das Vergällungsmittel Probleme machen kann (Korrosion etc.) Allerdings scheinen die Vergällungsmittel recht unterschiedlich zu sein. Ich hab da noch keine schlechte Erfahrung gemacht. Bei Tri - wie von Gerd vorgeschlagen, wäre ich nicht sicher ob das nicht Kunststoffe angreift.
Grüsse
Hartwig
Gesamter Thread:
Kollophonium als Lötlack - cmyk61
, 22.02.2013, 15:22
Kollophonium als Lötlack - Hartwig
, 22.02.2013, 16:13
Kollophonium als Lötlack - gast*, 22.02.2013, 16:23
Kollophonium als Lötlack - Hartwig
, 22.02.2013, 23:24
Kollophonium als Lötlack - hws
, 23.02.2013, 00:03
Kollophonium als Lötlack - Hartwig
, 23.02.2013, 08:59
Kollophonium als Lötlack - Gastl, 22.02.2013, 19:08
Kollophonium als Lötlack - Gerd
, 22.02.2013, 16:55
Kollophonium als Lötlack - cmyk61
, 22.02.2013, 17:02
Kollophonium als Lötlack - Gerd
, 22.02.2013, 17:30
Kollophonium als Lötlack - cmyk61
, 22.02.2013, 18:48
Kollophonium als Lötlack - Gerd
, 22.02.2013, 19:17
