Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Phasenprüfer, oder der sogenannte Lügenstift (Elektronik)

verfasst von Seb E-Mail, 22.02.2013, 23:24 Uhr

» » Na, ich meinet, wo ist jetzt der unterschied, ob der Strom jetzt über
» mich
» » durch den Boden abfließt oder über mich durch den Schutzleiter, in wie
» fern
» » ist das Lebensgefährlich?!
»
» Wenn der Leiter direkt (oder relativ niederohmig) mit L verbunden ist,
» hängst du voll im 230V Stromkreis. Ist es nur eine hochohmige Einkopplung
» (parallel liegender Leiter) dann bricht die Spannung beim Anfassen sofort
» zusammen.
» Der Lügenstift dagegen leuchtet beidesmal.
»
» Halte einen Lügenstift mal vor den Bildschirm eines Röhren TV oder PC
» Monitors (so du sowas noch hast) Dann leuchtet der auch, aber anfassen
» darfst du den Bildschirm trotzdem. Knisterst möglicherweise, aber passiert
» nix.
»
» Daher sagt ein Lügenstift nix über das (niederohmige) Potential einer
» Leitung aus.
»
»
» hws

Ich glaub ich steh aufm Schlauch L (Phase) -> Lügenstift -> Ich -> Schutzleiter = Niederohmige Verbindung? Ich dachte die Glimm-Lampe wie eben erwähnt fängt erst bei ca 60 - 90 V an zu glimmen. Und L -> Lügenstift -> Ich -> Boden = hochomig? Wie meinst du das mit dem parallen? Das ich parallel als Leiter zum Schutzleiter dastehe?



Gesamter Thread:

Phasenprüfer, oder der sogenannte Lügenstift - Seb, 22.02.2013, 19:19
Phasenprüfer, oder der sogenannte Lügenstift - Theo(R), 22.02.2013, 19:38
Phasenprüfer, oder der sogenannte Lügenstift - Seb, 22.02.2013, 19:41
Phasenprüfer, oder der sogenannte Lügenstift - Theo(R), 22.02.2013, 19:49
Phasenprüfer, oder der sogenannte Lügenstift - Seb, 22.02.2013, 22:10
Phasenprüfer, oder der sogenannte Lügenstift - hws(R), 22.02.2013, 22:26
Phasenprüfer, oder der sogenannte Lügenstift - Seb, 22.02.2013, 23:24
Phasenprüfer, oder der sogenannte Lügenstift - Seb, 22.02.2013, 23:30
Phasenprüfer, oder der sogenannte Lügenstift - geralds(R), 22.02.2013, 23:34
Phasenprüfer, der Lügenstift - geralds(R), 22.02.2013, 23:18