Forum
Phasenprüfer, der Lügenstift (Elektronik)
»
» Wie darf ich das den jetzt interpretieren, ich denke über die Glimmlampe
» wird der Großteil der Spannung verbraten und das auch nur geringe Ströme
» fließen...?
---
ganz mal locker erzählt:
Gestern montierte ich auf die Schnelle mal eine Türklingel, eine Ding-Dong vom Baumarkt gekaufte.
Nach d. Montage drückte ich die Taste - "Di""?? nix da Stille.
Messgerät ne, brauche ich nicht, bin ja eh bei meiner Tochter, sie hat ja eines.
Denkste, dessen Batterie ist bereits ausgelaufen.
Na denn -- Lügenstift gezückt und gugste .. siehe da! Saft iss dran am Klingeltrafo (der ist in der Glocke mit eingebaut, spart Geld).
ok,, gut .. immer noch kein Di"..
guckste sekundärseitig -- glimmen ?? hä? bei 8Volt?
Saft da, aber kein Ding?
siehe da ,, nach Rausheben des Trafos kam ein Draht aus dem Isolationsschlauch.
Hatten die Säcke tatsächlich den Draht unter dem Trafo verlängert, jedoch gebrochen.
Damit war ein hochohmiger Übergang. -- Leistung ging nicht, aber der Lügenstift glimmte.
Na eh klar --- ist der ja ganz nahe am Trafo, aber der Vorwiderstnd im Stift sollte doch erst ab 60 ...90V (ab da fängt sie normal zu glimmen an) abfangen.
Also wars doch nur eine Feldspannung und keine Kontaktspannung.
http://de.wikipedia.org/wiki/Phasenpr%C3%BCfer
ok, der war gerade genug, um zu sehen ob da ein Kontaktfehler war. passt.
Aber für mehr gehts nimmer.
Daher -... Messgerät muss her.
http://de.wikipedia.org/wiki/Spannungspr%C3%BCfer
Nun ja, wenn du es so interpredierst:
Hell glimmen - beide Stifte ok - Phase.
weniger - ein Stift - nicht Phase, sondern irgend was anderes.
aber ganz wenig glimmen -- vergiss es, da ist meine statische Ladung besser zu bewerten.
Kleine Spielerei noch:
Was passiert bei Selbstinduktion einer Spule: die Glimmlampe zeigts
http://www.ebg.tue.bw.schule.de/projekte/ph_obers/aufgaben/05%20Selbstinduktion.pdf
----
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER!
Feigling!"
Gesamter Thread:
