Forum
Self-powered PCM2902 (Elektronik)
Hallo,
ja, die BAT4x sollten gehen. Ich hab mir jetzt das Datenblatt nicht daraufhin angesehen, aber grundsätzlich würde ich davon ausgehen, dass Gleichspannung nicht mit dem 2902 zu übertragen ist (von der reinen Verstärkerfunktion könnte das gehen - aber was wäre der Sinn?). Der Chip verfügt über eine interne Filterung, allerdings konnte ich so schnell nicht erkennen, wo die fu liegt. Davon abgesehen hat der Eingangsverstärker keine symmetrische Versorgungsspannung. Gleichspannungen nahe 0V wären nicht zu verstärken. Daher hat man für die NF auch die "0V" auf die halbe Versorgungsspannung gelegt (siehe pin14). Das müsste dann bei der Gleichspannnungsvertärkung wieder berücksichtigt werden - einfach Weglassen der Koppelkondensatoren wird mit Sicherheit nicht gehen. Versuchsweise könnte man eine (erdfreie!) Gleichspannung direkt zwischen pin 13 und 14 anlegen und schauen, wie das System reagiert (Die Spannung deutlich unter der max. dort zu erwartenden Uss.) Ich würde da mit etwa 100mV herangehen. Allerdings riskierst Du, Deinen gerade mit Mühe durch die externe Referenz verbesserten Klirrfaktor durch einen DC-Offset wieder zu verschlechtern. So gesehen würde ich die finger von dieser Bastelei lassen. Für Gleichspannungsanwendungen sollte man dafür bestimmte Schaltungen nehmen - sonst wird das immer ein Kompromiss.
Viele Grüsse
Hartwig
Gesamter Thread:
