Forum
Self-powered PCM2902 (Elektronik)
Hallo,
das könnte natürlich eine Frage des Aufbaus sein - Masseführung etc. Auch würde ich die Schottky-Diode nicht einfach weglassen - es sei denn, deren Funktion ist irgendwo genau beschrieben. Du schaltest hier zwei geregelte Spannungsquellen parallel - die Diode soll wohl entkoppeln, möglicherweise als Schutzfunktion. Das kann man aber nur bei Kenntnis der Innenschaltung des 2902 genau sagen. Und der Tiefpass am Ausgang (LPF-amp) wäre auch zu berücksichtigen....Andererseits sind -80dB auch nicht so schlecht - worauf genau bezogen? Außerdem wird hier der Messaufbau auch bereits eine Rolle spielen.
Grüsse
Hartwig
Gesamter Thread:
Self-powered PCM2902 - thunderbolt
, 11.02.2013, 19:18
Self-powered PCM2902 - Hartwig
, 11.02.2013, 22:33
Self-powered PCM2902 - thunderbolt
, 12.02.2013, 17:00
Self-powered PCM2902 - Hartwig
, 13.02.2013, 08:50
Self-powered PCM2902 - thunderbolt
, 13.02.2013, 18:06
Self-powered PCM2902 - Hartwig
, 13.02.2013, 23:57
Self-powered PCM2902 - thunderbolt
, 14.02.2013, 15:04
Self-powered PCM2902 - PeterGrz
, 14.02.2013, 15:42
Self-powered PCM2902 - Hartwig
, 14.02.2013, 17:11
Self-powered PCM2902 - thunderbolt
, 14.02.2013, 17:53
Self-powered PCM2902 - Hartwig
, 14.02.2013, 20:19
Self-powered PCM2902 - thunderbolt
, 18.02.2013, 17:36
Self-powered PCM2902 - Hartwig
, 18.02.2013, 20:52
Self-powered PCM2902 - thunderbolt
, 19.02.2013, 18:36
Self-powered PCM2902 - Hartwig
, 19.02.2013, 23:00
Self-powered PCM2902 - Hartwig
, 20.02.2013, 15:22
Self-powered PCM2902 - thunderbolt
, 20.02.2013, 19:17
Self-powered PCM2902 - Hartwig
, 20.02.2013, 19:44
