Forum
Radio Eigenbau - mehrere Varianten (Elektronik)
» Hallo Zusammen,
»
» möchte meine E-Technik Kenntnise festigen und hätte gleich mal eine Frage
» zum Thema Radio Eigenbau. Es gibt ja zich Varianten, mit und ohne
» Operationsverstärker, mit oder ohne Dioden und und und. Ich spreche hier
» von einfachen Radios.
»
» Nun meine Frage, was am sinnvollsten ist? Es gibt Baukästen ohne OPVs, dann
» gibt es Anleitungen mit Dioden und so weiter.
»
» Hat jemand eine Tipp zum besseren Verständnis?
»
» Das stellst du dir zu einfach vor. Ein Rundfunk- und Fernsehtechniker muss
» dafür 3,5 Jahre lernen. Das geht nicht im Schnelldurchgang.
»
Hallo,
das ist leider kein Ausbildungsberuf mehr. Der wurde im letzten Jahrhundert abgeschafft.
Um sich aber in die Materie einzuarbeiten, ist das Lesen von Fachliteratur
noch immer die beste Möglichkeit.
Um mit Detektorempfängern zu experimentieren ist eine gute Langdrahtantenne
und eine Erde ( Wasserleitung, Heizkörper ) notwendig.
Je besser die Antenne um so besser ist der Empfang (und Erfolg).
Und auch dann wird es schwierig, denn es gibt kaum noch Mittelwellensender (Langwellensender).
Um Erfolg zu haben, muß man schon Nachts hereinhören, wenn sich die "Bänder" öffnen.
Wer hört schon Langwelle oder Mittelwelle ?
Und trotzdem freut man sich, wenn die ersten Töne im Kopfhörer empfangen werden.
Ist ein schönes Erlebnis, wenn der Eigenbau funktioniert. Mich hat es mal schwer beeindruckt.
Es gibt mehrere Möglichkeiten ein Empfangsgerät zu bauen
a: die Geradeausempfänger --> siehe Internet
http://de.wikipedia.org/wiki/Geradeausempf%C3%A4nger
http://www.b-kainka.de/bastel0.htm
1. der 0V0 unabgestimmter Diodenempfänger (nicht empfehlenswert)
2. der 0V0 der abgestimmte Detektorempfänger
3. der 0V1 ( Null Vorstufen, Demodulation(V) ein NF-Verstärker) (Röhre,Transistor,OVP als Verstärker)
Siehe Internet 0V1
4. der 1V1 ( ein Vorverstärker, Demodulation(V) ein NF-Vertärker
5. der 0V2 ( Null Vorverstärker,Demodulation, 2 NF-Verstärker
siehe Internet 0V2
6. der 1V2
Der Überlagerungsempfänger
1. der Superheterodynemfänger ( genannt "Super" = Überlagerungsempfänger) ist heute kommerzieller Standard.
2. der Doppelsuper
Empfangsverbesserung mittels Rückkopplung
Das sind hier ein paar Vorschläge um sich mit der Materie vertraut zu machen.
Geht leider nicht in ein paar Tagen.
Gruß Kendiman
Gesamter Thread:
