Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

PLL und AFC - Verständnisfrage (Elektronik)

verfasst von Spruce_Goose#, 15.02.2013, 00:17 Uhr

Ich habe gerade ein gewisses Verständnisproblem bezüglich der Anwendung eines PLL bzw. einer AFC.

Bei einer PLL macht man doch stark vereinfacht doch nur:
- Vergleich der Phasen zweier Signale
- ermitteln einer "steuspannung"
- die Regelt VCO
- Phase des zweiten Signals "bleibt" in Bezug zum ersten wie gewollt (gleich, um phi verschoben, halt wie gewollt)

AFC dann, sofern ich es halbwegs korrekt verstanden habe, sogar noch simpler. Demodulatorsignal passiert Tiefpass und übrig bleibt mein Stellsignal.

Mir erscheint nur, dass die AFC irgendwie "überflüssig" wirkt. Denn wenn die Phase passt, muss doch auch die Frequenz stimmen oder wo ist mein Denkfehler? (vermutlich hier^^)

Klar habe ich auch schon an die Kaufmännische Begründung gedacht. PLL eventuell teurer/aufwendiger. Nur stört mich dabei diverse Googlefunde, wo es mehr oder weniger hieß. PLL-Systeme werden oft mit AFC kombiniert.

Oder ist AFC eher als "Oberbegriff" zu sehen und kann wie bei Wikipedia durchgeführt werden, könnte aber auch über PLL oder sonst wie realisiert werden?

Man merkt, ich fühle mich gerade ziemlich Ahnungslos.



Gesamter Thread:

PLL und AFC - Verständnisfrage - Spruce_Goose#, 15.02.2013, 00:17
PLL und AFC - Verständnisfrage - xy(R), 15.02.2013, 08:00
PLL und AFC - Verständnisfrage - gast*, 15.02.2013, 18:47
PLL und AFC - Verständnisfrage - Kendiman, 15.02.2013, 09:03
PLL und AFC - Verständnisfrage - schaerer(R), 15.02.2013, 18:13
PLL und AFC - Verständnisfrage - Kendiman, 16.02.2013, 11:35
PLL und AFC - Verständnisfrage - schaerer(R), 16.02.2013, 11:59