Forum
Probleme mit Überlagerungssatz (Elektronik)
Ja klar. das Prinziep kenne ich.
Stromquelle =0 setzen. Damit fällt die Stromquelle und der Anschluss weg.
Bzw Spannungsquelle = 0 setzen und damit einen Kurzschluss herstellen.
Das, was mir Sorgen bereitet, ist, wie ich jetzt auf den Strom komme.
Ich weiss nicht genau, ob ich den Gesamtwiderstand nehme, oder nur die 2 Widerstände, die in dieser "Masche" vorhanden sind.
Bzw, wenn ich die Spannungsquelle kurzschließe, ob ich einfach Uq1 berechne durch Iq1*Rges und dann I5 durch Uq1*R5 oder ob ich da iwas nicht beachte...
Gesamter Thread:
Probleme mit Überlagerungssatz - JustJim, 13.02.2013, 17:17
Probleme mit Überlagerungssatz - lassunsmalüberlegen, 13.02.2013, 17:57
Probleme mit Überlagerungssatz - JustJim, 13.02.2013, 18:14
Probleme mit Überlagerungssatz - hws
, 14.02.2013, 15:01
