Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Probleme mit Überlagerungssatz (Elektronik)

verfasst von JustJim E-Mail, 13.02.2013, 17:17 Uhr

Hallo. Ich hab hier ne Übungsaufgabe, über die ich mir einen Kopf mache, ohne Resultate zu erzielen...

Also, ich weiß, dass ich
1) Einmal die Stromquelle weg lasse
2) Einmal die Spannungsquelle durch einen Kurzschluss ersetze

zu 1) Da tauchen schon die ersten Fragen auf.
Wenn ich die Stromquelle weg lasse, ist dann I5 nicht = Uq2/R5?
Oder muss ich ein Rges2 aufstellen und dann Uq2/Rges2 nehmen?

Dazu habe ich mir überlegt/weitere Probleme:
Die Spannung würde sich ja an dem Punkt, an dem A ist, teile,
sodass die Spannung einmal durch R5 und R1 fließt.
Zum anderen fließt sie durch R4 und in Reihe dazu die parallen Widerstände R2 und R3.
Und R15 und R234 sind Parallel

Und dann I52 = Uq2/Rges2?
Ist das bis hier schon falsch?

Wie sieht es aus, wenn ich die Spannungsquelle kurzschließe?



Gesamter Thread:

Probleme mit Überlagerungssatz - JustJim, 13.02.2013, 17:17
Probleme mit Überlagerungssatz - lassunsmalüberlegen, 13.02.2013, 17:57
Probleme mit Überlagerungssatz - JustJim, 13.02.2013, 18:14
Probleme mit Überlagerungssatz - hws(R), 14.02.2013, 15:01