Forum
Anfälligkeit von Bauteilen (Elektronik)
Hallo,
was Mechanik anbetrifft, stimme ich Deinen Ausführungen zu. Bei den meisten elektronischen Bauelementen würde ich in erster Näherung davon ausgehen, das "kühler" grundsätzlich besser ist als "wärmer", wobei da evtl. für Bauelemente mit chemischer Funktion (Akkus etc.) sehr eingeschänkt gilt. Aber da geben die Datenblätter auskunft, und an die würde ich mich halten. Ob es irgendeinen Vorteil hat, PCs in klimatiserten Räumen zu betreiben wage ich zu bezweifeln, solange die Temperatur in gewissen Grenzen schwankt 18° - 28° sollten da kein Problem sein (Mich erstaunt immer wieder, was mein Notebook mitmacht, welches deutlich grösseren Temperaturschwankungen und Luftfeuchtigkeitsänderungen sowie Staub ausgesetzt ist.
Deine Behauptung "Die Glühlampe im kalten, feuchten Keller stirbt schneller, so sie nicht eine spezielle Ausführung ist, als die im Wohnzimmer" ist interessant - warum ist das so??? Ok die Feuchtigkeit lässt evtl die Drähte weggammeln - aber den Glühfaden kann das ja nun wirklich nicht tangieren....
Grüsse
Hartwig
Gesamter Thread:
