Forum
Notaus ist Notaus (Elektronik)
» Und sonst könnte es auch so gehen: Man steuert mit dem NOT-AUS-Schalter für
» jedes Netzteil ein Relais. Ein Ruhekontakt öffnet im Betriebszustand einen
» Lastwiderstand am Netzteilausgang. Wenn man mit dem NOT-AUS-Schalter das
» oder die Netzteile unterbricht, dann schliesst der Ruhekontakt und der
» Lade-Elko am Netzteilausgang wird entladen.
Naja das wäre wohl/eventuell technisch sinnvoll, aber hier ist seit ein paar jahren auch alles mit NotAus: da wird in der Hauptverteilung der komplette Strang abgeschaltet UND die armen Fysiker könnens nicht alleine wieder anschalten! Bei Netzwischer dito. Und die Haustechnik, die das nach VDE oder welcher Vorschrift macht, ist es egal ob da ein Gerät drunter leidet. Vorschrift und basta. Naja wenn dann hilft eine USV für empfindliche Sachen.
--
MfG
Peter
Gesamter Thread:
