Forum
Umschaltknacks (Elektronik)
» » Hallo,
» »
» » ich hab zu einer kleinen Lichtsteuereung (Bühnentechnik)einen einfachen
» » Fußschalter gebaut.
» » --> die Taster auf dem Panel abgegriffen und dann über Relais auf den
» » Fußschalter gelegt. Alles Niedervolt. Die Relais werden über eine 9V
» » Steuerspannung geschalten.
» »
» » Problem:
» » Wenn ich umschalte hört man in der PA-Anlage (Audio-Anlage) (keine
» zusätzl
» » Verbindung zur Steuerung, hängen aber am selben Stromnetz) einen
» » "Umschaltknacks".
» »
» » Kann ich dies irgendwie verhindern bzw. abschwächen?? Evtl. mit
» » Kondensatoren?? Wenn ja, wie???
» »
» » Vielen herzlichen Dank für Eure Hilfe!!!
»
» ---
» Solcher Art Schalt-Knaxprobleme sind bereits in den 80er gelöst worden.
»
» Man nimmt kein Relais, sondern elektronische Schalter in
» Form von Solid-State Relais.
» Die Taster sind keine mechanischen, sondern Sensorschalter.
»
» Snubber und Spannungsbegrenzer gehen, können aber zu langsam sein.
» Filter in der Stromversorgung ...
» "Funkenlöscher" - R-C Glieder parallel zum Schaltkontakt...
» verzögert schalten ...
» ... oder ähnliches sind mit im Gedanken.
»
Hallo lieber geralds,
das hast du jetzt aber nicht gut durchdacht. Er möchte bestimmt nicht die ganze Lichtsteuerung auf Sensortasten und Solid State Relais umrüsten wo er doch schon Relais verbaut hat und nach einer schnellen und möglichst einfachen Lösung sucht. Wobei das mit den Solid State Relais vielleicht auch nicht so recht funktionieren mag. Ist doch "alles Niedervolt" wie er schreibt. Kann sein, das ich über Solid State Relais nicht genug weiß, aber brauchen die nicht wenigstens Wechselspannung und benötigen sie nicht einen Mindesthaltestrom? Möglicherweise, um bei deiner Idee zu bleiben, würden ja statt mech. Relais auch einfache Optokoppler ausreichen.
Bitteschön, ich habe das jetzt nicht geschrieben um dich zu verspotten und dein Posting ad absurdum zu führen. Mir fiel das dazu eben nur so ein.
Viele liebe Grüße von "gast*" (ja, die meisten wünschen das so
)
Gesamter Thread:
