Forum
Umschaltknacks (Elektronik)
» » Hallo,
» »
» » ich hab zu einer kleinen Lichtsteuereung (Bühnentechnik)einen einfachen
» » Fußschalter gebaut.
» » --> die Taster auf dem Panel abgegriffen und dann über Relais auf den
» » Fußschalter gelegt. Alles Niedervolt. Die Relais werden über eine 9V
» » Steuerspannung geschalten.
» »
» » Problem:
» » Wenn ich umschalte hört man in der PA-Anlage (Audio-Anlage) (keine
» zusätzl
» » Verbindung zur Steuerung, hängen aber am selben Stromnetz) einen
» » "Umschaltknacks".
» »
» » Kann ich dies irgendwie verhindern bzw. abschwächen?? Evtl. mit
» » Kondensatoren?? Wenn ja, wie???
» »
» » Vielen herzlichen Dank für Eure Hilfe!!!
»
» Hallo Daniel,
»
» Such mal im Internet nach
» 1. Entstörglied
» 2. Funkentsörung
»
» Parallel zum mechanischen Kontakt einen Kondensator von 0,01 bis 0,1 uF (
» mikro Farad )
» schalten kann schon helfen.
Einen 100 Ohm Widerstand in Reihe zu dem 100nF nicht vergessen sonst könnte es beim Betätigen des Kontaktes trotzdem Knacken, durch die schlagartige Entladung des Kondensators.
»
» Sonst besorge ein Netzfilter für die PA-Anlage
» Störungen kann man beseitigen:
» 1. wo sie entstehen. (empfohlen)
» 2. wo sie wahrgenommen werden.
»
» Gruß Kendiman
Punkt 2. ist vielleicht vielversprechender, denn eine PA-Anlage sollte gegen Störimpulse aus dem Netz eigentlich immun sein. Wenn nicht hilft vielleicht ein Netzfilter am ehesten. Kann z.B. so aussehen:

Gibts mit und ohne eingebaute Kondensatoren. Baut man sie extern dazu, müssen sie für Dauerbetrieb an Netzspannung geeignet sein.
Eine andere Möglichkeit wäre noch, das die Störimpulse in einen Eingang der PA-Anlage einstreuen, vielleicht weil ein Mikrofon- oder sonstiges NF-Kabel in der Nähe der Lichsteuerung liegt. Dann hilft natürlich auch ein Netzfilter nicht weiter. Da ich das aber nicht weiß nützt es auch nichts wenn ich 1001 Möglichkeit beschreibe wie man dem abhelfen kann. ![]()
Viele liebe Grüße von "gast*" (Man möchte das ja so sehen
)
Gesamter Thread:
