Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Messaufbau Stromaufnahme Glühstift (Dieselmotor) (Elektronik)

verfasst von Harald Wilhelms(R) E-Mail, 05.02.2013, 23:04 Uhr

» dass kommt drauf an, was der TE wirklich will.

Ja, leider teilt er uns das ja nicht mit

» Den tatsächlichen Strom messen oder wissen wollen ob die Glühkerzen noch in
» Ordnung (brauchbar) sind.

» Alternativ kann man auch den Spannungsabfall an der Vorsicherung zwischen
» zwei gleichen Wagen messen, ist allerdings der Gesamtstrom aller Kerzen.

Oder, wie schon beschrieben, Spannungsabfall an
Zuleitungen.

Mir gings darum, darzustellen, das eine Glühlampe
als Shunt denkbar ungeeignet ist. Da ist sogar
gewöhnlicher Kupferdraht besser. Ich denke sogar,
für einen solchen Kupfer-Shunt könnte es reichen,
den Widerstand rein über die mechanischen Abmes-
sungen festzulegen. Für grobe Messungen dürfte die
Genauigkeit reichen und man spart sich die im Hoch-
strombereich nicht ganz einfache Kalbrierung.
Gruss
Harald



Gesamter Thread:

Messaufbau Stromaufnahme Glühstift (Dieselmotor) - IFI(R), 05.02.2013, 13:21
Messaufbau Stromaufnahme Glühstift (Dieselmotor) - Harald Wilhelms(R), 05.02.2013, 18:46
Messaufbau Stromaufnahme Glühstift (Dieselmotor) - otti(R), 05.02.2013, 19:17
Messaufbau Stromaufnahme Glühstift (Dieselmotor) - Harald Wilhelms(R), 05.02.2013, 23:04
Messaufbau Stromaufnahme Glühstift (Dieselmotor) - otti(R), 05.02.2013, 23:16
Messaufbau Stromaufnahme Glühstift (Dieselmotor) - Harald Wilhelms(R), 05.02.2013, 23:25
OT Glühkerzen (Dieselmotor) - otti(R), 06.02.2013, 07:59