Forum
Messaufbau Stromaufnahme Glühstift (Dieselmotor) (Elektronik)
Hallo,
eigentlich ist in den verschieden Postings alles gesagt worden. Was jetzt die Glühlampe soll, sei dahingestellt. Sinn macht das wenig, da die Glühlampe auch extrem temperaturabhängig ist - d. h. sich der Kaltwiderstand und der Warmwiderstand durchaus um den Faktor 10 unterscheiden können. Bei deinem Messaufbau liegst Du dann irgendwo dazwischen - eine grobe Shätzung wäre da ebenso genau
Dein Multimeter mit 20A-Bereich misst im Innersten seines Herzens aller Wahrscheinlichkeit nach auch nur 200mV maximal, den Rest machen Shunts und/oder Vorwiderstände.
Dein Messgerät hat sicher einen 2V- Bereich.
Dann brauchst Du einen Widerstand von sagen wir 0,05Ohm. Bei 30A fallen an dem dann 1,5V ab. (U=R*I). Wenn Du keinen solchen Shunt bekommen kannst, dann gibt es eine Behelfslösung: ich nehme dann ein Stück Eisendraht (Blumenbindedraht), die Länge kann man sich anhand des Durchmessers und des spez. Widerstandes ausrechnen. Eisen ist durch den positiven temp. Koeffizienten zwar nicht optimal, aber besser als nix. Gegebenfalls so dimensionieren, dass der Draht nicht zu heiss wird (Drähte parallel und dafür wieder länger). So gesehen ist auch der Tip in dem Posting gut, den Zuleitungswiderstand zu benutzen. Den kannst Du anhand des Leistungsquerschnittes ausrechnen. Wenn Du dann noch den 200mV-Bereich Deines Messgerätes benutzt, wirst Du da auch was messen können. Im Einschaltmoment werden die Glühkerzen ebenfalls einen sehr hohen Strom ziehen, aufgrund der Trägheit(MEssungen/Sekunde!) wirst Du den mit dem Multimeter aber kaum messen können.
Grüsse
Hartwig
Gesamter Thread:
