Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Helligkeitsregelung für LEDs* (Elektronik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 05.02.2013, 10:58 Uhr

» » Das wäre eine ganz normale einfache Spannungsregelung, wenn die
» » Gegenkopplung vom T1-Emitter zum inv. Eingang des Opamp stattfindet. Nur
» so
» » ist die Spannung über den LEDs mit ihren Serie-Widerständen konstant,
» » gemäss Pot-Einstellung.
» »
» » Es kann sein, dass man aus Stabilitätsgründen (Oszillationsneigung)
» » zwischen dem Opamp-Ausgang und inv. Eingang einen Kondensator, meist im
» » 100pF bis zum unteren nF-Bereich einbauen muss. Echt prüfen kann man das
» » nur mit einem Oszi...
»
»
» Du meinst also so:
»
»

Ja. Und hast Du mit diesen 100 pF überprüft ob der Ausgang der Regelschaltung sicher nicht oszilliert?

Was ich vergessen habe zu erwähnen ist ein Elko in der Grösse von etwa 100 µF zwischen T1-Emitter und GND. Aus dem selben Grund und wegen dem Einschwingverhalten, - vor allem beim Einschalten des Ganzen.

» » Ich empfehle sowieso erst einen kleinen Versuchsaufbau.
» »
» » 100 mA bei einem Spannungsabfall von 7 V ist für ein
» Kleinsignal-Transistor
» » viel zu viel. BD139 ist so etwa der richtige, z.B.
» » Und bei 700 mW empfiehlt sich auch ein kleiner Kühlkörper.
» »
» » Kannst diese 12 VDC auch noch etwas reduzieren? Es kommt halt auch
» darauf
» » an, was für diesen Opamp minimal zulässig ist.
» Nein. Steckernetzteil - möchte ich nichts dran ändern.

Okay.

» »
» » Was man dabei noch erwägen muss, wie weit darf der LED-Strom denn
» überhaupt
» » reduziert werden, damit der LED-interne Prozessor noch sauber arbeitet?
» Siehe erstes Posting :surprised:
» 0,5 bis 20mA !!!
» Das muss man aber dann mit R3-R7 festlegen. Das mach ich dann
» experimentell.
» Die Z-Spannung kann man ja evtl. auch noch anpassen.

Okay.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

Helligkeitsregelung für LEDs* - Erhard(R), 05.02.2013, 08:35
Helligkeitsregelung für LEDs* - Erhard(R), 05.02.2013, 09:21
Helligkeitsregelung für LEDs* - schaerer(R), 05.02.2013, 09:49
Helligkeitsregelung für LEDs* - Erhard(R), 05.02.2013, 10:13
Helligkeitsregelung für LEDs* - olit(R), 05.02.2013, 10:41
Helligkeitsregelung für LEDs* - Erhard(R), 05.02.2013, 10:45
Helligkeitsregelung für LEDs* - olit(R), 05.02.2013, 10:49
Helligkeitsregelung für LEDs* - Erhard(R), 05.02.2013, 10:56
Helligkeitsregelung für LEDs* - olit(R), 05.02.2013, 11:03
Helligkeitsregelung für LEDs* - schaerer(R), 05.02.2013, 10:58
Helligkeitsregelung für LEDs* - Erhard(R), 05.02.2013, 11:02
Helligkeitsregelung für LEDs* - Theo(R), 05.02.2013, 11:08
Helligkeitsregelung für LEDs* - schaerer(R), 05.02.2013, 11:12
Helligkeitsregelung für LEDs* - olit(R), 05.02.2013, 11:39
Helligkeitsregelung für LEDs* - Eberhard(R), 07.02.2013, 20:16
Helligkeitsregelung für LEDs* - Steffen, 07.02.2013, 21:29
Helligkeitsregelung für LEDs* - xy(R), 05.02.2013, 11:08
Helligkeitsregelung für LEDs* - Erhard(R), 05.02.2013, 11:42
Helligkeitsregelung für LEDs* - gast, 05.02.2013, 12:17
Helligkeitsregelung für LEDs* - Erhard(R), 05.02.2013, 12:25
Helligkeitsregelung für LEDs* - cmyk61(R), 06.02.2013, 17:24