Forum
Programmierung von Mikrocontrollern (Elektronik)
» Und solche ISP-Programmer kann man auch einfach selber bauen. ![]()
Man kann sie aber auch billig aus osteuropäischen Ländern kaufen. Ich habe einen AVR-ISP mkII Klon in USB-Stick-Form aus Polen für ~5 Euro.
Alternativ würde ich einen Arduino empfehlen. Das sind Breakoutboards mit AVR, Spannungsversorgung und USB-Anschluss drauf. Eine passende IDE gibt's auch noch dazu.
Damit habe ich angefangen. Man hat eine High-Level-API zur Verfügung, muss sich am Anfang also nicht mit Timern, Ports und Co. herumärgern. Man kann aber auch direkt auf die Register zugreifen, also die High-Level-API nicht benutzen.
Bei Arduinos sind leicht beschreibbar: Bootloader+USB+IDE. Kommunimation per USB-Seriell-Schnittstelle ist auch gegeben (-> Terminal).
Außerdem funktioniert die Grundelektronik (meist 8 oder 16Mhz Quarz). Sind also für den Anfang einige Sorgen weniger.
Gesamter Thread:
