Forum
Leitungsunterbrechung (Elektronik)
» » Eine Unterbrechung müsste schon rein mechanisch zu finden sein.
»
» Bei 0,75mm Litze sicherlich nicht ganz einfach. Da
» ist die Steifigkeit der Isolierung genausogross wie die
» Steifigkeit der Litze. Wenn man der beiden "braunen"
» Seiten misst und vergleicht, könnte man eine genauere
» Suche vielleicht auf einen halben Meter eingrenzen.
» Gruss
» Harald
Hallo Harald,
das stimmt, aber so eine Ader bricht doch nicht von selbst.
Ist es ein Defekt durch eine mech. Überlastung, dann sollte das Kabel an dieser Stelle ggf. auch außen erkennbar "bearbeitet" sein oder sich an einer Stelle befinden, die mech. oft belastet wird.
Normal sind das die Enden (Steckerein/auslass), aber die Messwerte deuten auf eine andere Stelle.
Ist die Ader durchgeschmort, sollte man sich Gedanken über den Querschnitt machen, der für eine reguläre Verlängerungsleitung bei weitem zu gering ist.
--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig
Gesamter Thread:
