Forum
Leitungsunterbrechung (Elektronik)
» Wer kennt eine Lösung die Unterbrechung ausfindig zu machen.
1) Kapazitätsmessgerät: Damit die Kapazität zwischen der defkten und einer intakten Ader messen, von beiden Seiten her. Die Kapazitäten sind proportional zur Leitungslänge bis zur Unterbrechung.
2) Berührungsloser Spannungsprüfer: Die Verlängerung so in die Steckdose stecken, dass die defekte Ader L ist, und dann mit dem Spannungsprüfer entlang der Leitung messen.
Gesamter Thread:
Leitungsunterbrechung - Lange Leitung, 03.02.2013, 10:07
Leitungsunterbrechung - geralds
, 03.02.2013, 10:17
Leitungsunterbrechung - Harald Wilhelms
, 03.02.2013, 11:31
Leitungsunterbrechung - hws
, 03.02.2013, 17:00
Leitungsunterbrechung - stefan.pn, 03.02.2013, 10:26
Leitungsunterbrechung - xy
, 03.02.2013, 10:27
Leitungsunterbrechung - Lange leitung, 03.02.2013, 11:31
Leitungsunterbrechung - geralds
, 03.02.2013, 13:08
Leitungsunterbrechung - Lange Leitung, 03.02.2013, 20:58
Digital-Multimeter UT 61A - geralds
, 03.02.2013, 22:16
Leitungsunterbrechung - Harald Wilhelms
, 04.02.2013, 11:12
Leitungsunterbrechung - hws
, 04.02.2013, 16:00
Leitungsunterbrechung - otti
, 04.02.2013, 18:08
Leitungsunterbrechung - Harald Wilhelms
, 04.02.2013, 18:37
Leitungsunterbrechung - Elko_Scotty
, 03.02.2013, 13:20
Leitungsunterbrechung - geralds
, 03.02.2013, 14:08
Leitungsunterbrechung - otti
, 03.02.2013, 12:26
Leitungsunterbrechung - Harald Wilhelms
, 03.02.2013, 16:29
Leitungsunterbrechung - otti
, 03.02.2013, 17:01
Leitungsunterbrechung - Harald Wilhelms
, 03.02.2013, 17:41
Leitungsunterbrechung - roldor
, 04.02.2013, 10:22
Leitungsunterbrechung - 79616363
, 04.02.2013, 22:21
