Forum
Verhalten eines digitalen Übertragers (Digital Isolator) (Elektronik)
Danke, das hilft mir weiter.
Auf jeden Fall sehe ich, dass man das Verfahren kennen sollte, das hinter der Übertragung steckt. Aber da gibt es ja verschiedene Möglichkeiten. Ist die von dir beschriebene Signalkonditionierung nur ein Beispiel oder meinst du, dass sie speziell auf den ADuM 2400 zutrifft?
» Übertrager mit SIgnalkonditionierung:
» Rechteck am Eingang = Dreieck am Ausgang -> Differenzierer mach dann wieder
» Rechteck daraus.
»
» Die Phasenverschiebung ist das maß der Übertragungsgrenzfrequenz.
» Wenn das Signal in den Bereich der 90Grad-Phase kommt (= Grenzfrequenz,
» dann kommt vom Recheck zunächst nur noch die halbe "Fläche" raus. Bei
» 1,41facher überschreitung ist es nur noch der Nadelimpuls und darüber kommt
» keine verwertbares Signal.
Gesamter Thread:
