Forum
Effektiv- Arithmetisch- Gleichrichtwert? (Elektronik)
» » » » Musst du halt ein Multimeter mit TrueRMS nehmen, dann dürften
» Leistung
» » » und
» » » » Anzeige wieder passen.
» » » »
» » » » hws
» » »
» » » Danke für die Bestätigung!
» » » Ein solches habe ich leider nicht! ![]()
» »
» » Wer noch ein Zeigermultimeter mit Drehspulenmesswerk zur Verfügung hat,
» » kann nach der Zweiweggleichrichtung den Effektivwert messen, in dem er
» das
» »
» » Multimeter auf Wechselspannung stellt und den Wert auf der
» » Wechselspannungsskala abließt.
» » So kann man den Effektivwert einer Sinusförmigen Gleichspannung messen.
» ![]()
»
» Aber auch da ist Vorsicht geboten!
»
» Denn ich habe bei diesen Instrumenten einen exotischen Außenseiter
» gefunden.
» 110V Wechselspannung werden, nach einer Zweiweggleichrichtung, mit drei
» Multimetern gemessen.
» Alle Multimeter sind auf den Wechselspannungsbereich gestellt und zeigen
» 110Van
» Nur eins tanzt aus der Reihe und zeigt das Doppelte an. Obwohl es im
» Gleichspannungsbereich 99V misst und an der Wechselspannung auch 110V
» anzeigt. Also es ist nicht kaputt!
» Wie das funktioniert kann ich mir allerdings auch nicht vorstellen.
»
»
»
» .http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20130131124411.jpg
----
Schau mal, ob nicht doch die Strippen des dritten
Messwerkels auf total 220V_sekundär verstrippt sind.
Sonst würde ich auf die Schnelle ein überlagern der
Halbwellen sagen, aber um 180 Grad phasenverschoben.
--- also, will sagen, ein nacheinander zusammenbasteln
der Halbwellen wieder zu Wechselspannung. -Mittelanzapfungsbedingt.
Oder antiparallel geschaltete Dioden machen auch den Durchlass 220V_AC, nur um die Flussspannungen kleiner.
Oder das Messwerkel selbst drinnen -- hat das doch auch
einen Grätz, oder was auch immer - R_C_D Netzwerk.
Oder,,,,, war's nur eine Testfrage für uns ![]()
Gerald
--
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER!
Feigling!"
Gesamter Thread:
